Vespa 946 endlich da!
![]() |
|
|
|
Vespa 946 moderne Retro-Schönheit |
|
Die Vespa 946 war vorerst nur eine Stilstudie, mit der das Designteam zeigen wollte, wie schön die Form der Ur-Vespa in die moderne Zeit transportiert werden kann. | |
Das Modell kam
allerdings so gut beim Publikum an, dass man sich bei Vespa dazu
entschloss, eine kleine und daher auch überaus exklusive Serie dieser
Vespa 946 auf den Markt zu werfen. Nach langem Warten ist die Vespa 946
nun endlich in Österreich eingetroffen. Die Hommage an den Prototypen
der Vespa, die MP6 aus dem Jahr 1946 ist feinste italienische
Designkunst und Handarbeit. Jede Vespa 946 wird in einer eigens dafür geschaffenen Montagehalle in Italien gefertigt: Eine berührungslose Montagelinie führt die Roller über eine Magnetbahn zu ihren einzelnen Produktionsschritten. Details, wie die genähten Lenkergriffe und die Sitzbank aus hochwertigem, imprägniertem Stoff werden in penibler Handarbeit verarbeitet. Durch diesen anspruchsvollen Fertigungsprozess werden pro Tag nur zwölf Stück des exklusiven Rollers produziert. Auf der Aluminium-Abdeckung unter der einzigartigen Sitzbank ist neben der Bezeichnung Ricordo Italiano das Erkennungsmerkmal der Kollektion 2013 auch das Baujahr des Rollers eingraviert. |
![]() |
Modernste Technik in "altmodischer" Hülle. | |
Das Herz des italienischen Designstücks bildet ein moderner Einzylinder-Viertaktmotor mit 125 Kubik Hubraum, 3 Ventilen, elektronischer Einspritzung und Luftkühlung. Der innovative Motor mit verringertem Treibstoffverbrauch sowie einer deutlichen Reduktion der Emissionen und Geräuschentwicklung zeigt sich ebenso auf der Höhe der Zeit wie die beiden Scheibenbremsen und das Zweikanal-ABS. Eine Antischlupfregelung komplettiert die hochwertige Ausstattung, die auf maximale Sicherheit ausgelegt ist. |
![]() |
![]() |
|
Vespa 946 Bildergalerie (24 Bilder) - hier klicken! | |
Die Vespa 946 hebt sich aber nicht nur durch ihre einzigartige Herstellung und die moderne Technik, sondern, wie schon erwähnt, auch durch ihre Optik ab: Leichte Aluminiumelemente an der Stahl-Karosserie, runde Frontschweinwerfer in Voll-LED-Technologie, ein modernes Multifunktions-Cockpit und eine scheinbar frei schwebende Sitzbank sorgen für das futuristische Design. Erhältlich ist das Luxus-Modell ab sofort auf Vorbestellung bei 27 Händlern in ganz Österreich zu einem Preis von 9000 Euro. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Bericht vom 05.08.2013 | 14.835 Aufrufe
Gebrauchte und neue Yamaha XJR 1300 Motorräder
-
Yamaha XJR 1300- Lieferung bundesweit201033.322 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.950 EUR -
Yamaha XJR 1300- WINDSCHILD, TANKRUCKSACK201316.025 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.689 EUR -
Yamaha XJR 1300- TOP - 1. Hand - org. 11754 km - RP02199911.754 km1.251 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
4.990 EUR -
Yamaha XJR 1300Nur 25124km, Service Neu199925.124 km1.251 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
3.490 EUR -
Yamaha XJR 1300gut gepflegter Klassiker200449.862 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.490 EUR -
Yamaha XJR 130020165.100 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Brandenburg
7.990 EUR -
Yamaha XJR 1300Unter 7000km!20056.565 km1.251 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
6.390 EUR -
Yamaha XJR 1300201249.800 km1.300 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
5.290 EUR -
Yamaha XJR 1300200727.424 km1.251 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
5.980 EUR -
Yamaha XJR 1300Navi,Komfort Sitzbank,Protech Hebel & w.Extras201620.462 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Hessen
6.990 Eur -
Yamaha XJR 1300199938.219 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.990 EUR -
Yamaha XJR 1300200665.000 km1.251 ccmGebrauchtKettePrivat aus Bayern
6.000 EUR

