Triumph Street Triple
![]() |
|
Triumph Street Triple und Street Triple 2013 |
|
Nix für den Großvater, aber für den Vater. Der Großvater is sowieso schon im Himmel. | |
TRIUMPH überrascht die Fachwelt mit der Weltpremiere der beiden preisgekrönten Landstraßenjäger und legt die Messlatte in dieser Kategorie nochmals höher. Für ein noch aufregenderes Fahrerlebnis wurde vor allem das Fahrwerk umfangreich überarbeitet. Die optimierte Massenzentralisierung, das deutlich um sechs Kilogramm reduzierte Gewicht und die sanft veränderte Fahrwerksgeometrie machen die beiden Vorzeige-Roadster noch handlicher, noch agiler, noch präziser. Erstmals bietet TRIUMPH zudem ein optionales ABS an, das abgeschaltet werden kann und mit nur 400 Euro Aufpreis berechnet wird. Das Herzstück von Street Triple wie Street Triple R bleibt natürlich der famose Dreizylinder mit 675 cm3 Hubraum und Vierventiltechnik. Bei einer Maximalleistung von 106 PS und einer äußerst linearen Drehmomentkurve mit einem Maximum von 68 Nm steht jederzeit sauber dosierbarer Schub zur Verfügung. |
|
Die ausgefeilte Motor Charakteristik mit besonders viel Druck bei unteren und mittleren Drehzahlen begeistert alle Fahrer ungeachtet ihres Alters und der Erfahrung. Zur Anpassung an die ab 19. Januar 2013 geltende neue Führerscheinregelung wird es die neue Street Triple in einer zusätzlichen Leistungsvariante mit 95 PS geben. Diese lässt sich für Führer scheinklasse-A2-Inhaber einfach und kostengünstig auf 48 PS drosseln. Die neue Street Triple 2013 steht in den drei Metallic-Farboptionen Phantom Black, Crystal White und Caribbean Blue zur Verfügung. Noch besser ausgestattet tritt die TRIUMPH Street Triple R 2013 an: Mit neuen, komplett in Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbaren Federelementen und dem leichteren Rahmen aus der Street Triple können versierte Fahrer das Fahrwerks-Setup ganz ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Dazu gibts eine Bremse mit bissfestem Vierkolben - festsattel vorn und Radialpumpe, optional mit dem durchdachten, abschaltbaren Antiblockiersystem. Das R-Modell unterscheidet sich von der Standard-Street Triple schon auf den ersten Blick durch einen roten Heckrahmen, rote Zierstreifen an den Rädern sowie rote Kühlerblenden mit einem dominanten R-Logo. Die Farben für die neue Street Triple R in Phantom Black, Crystal White und Matt Graphite. Beide Modelle stehen bereits ab November 2012 im Schaufenster der TRIUMPH-Händler. |
![]() |
Bildergalerie Triumph Street Triple 2013 | |
|
|
![]() |
![]() |
Nix da breiter Arsch. Das Heck hat Luft zum Atmen. | Man darf das hier sage. Auspuff a la CB1000R. Schlicht und modern. |
![]() |
![]() |
Kanten statt Kreise. Die Seitenpanele bilden nun einen spitzen Pfeil. | Das neue Gesicht ist kein Thema mehr bei den Fans. Die anderen Neuerungen brauchen aber ihre Zeit. |
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000ps Fotos: Triumph |
Bericht vom 09.10.2012 | 17.242 Aufrufe
Gebrauchte und neue Yamaha MT-07 Motorräder
-
Yamaha MT-0720244 km689 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
7.990 EUR -
Yamaha MT-07Akrapovic Auspuff | SP-Connect Handyhalterung | uvm.202214.413 km689 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
6.990 EUR -
Yamaha MT-0720243.390 km689 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
7.290 EUR -
Yamaha MT-07202317.558 km689 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.390 EUR -
Yamaha MT-07689 ccmNeuKetteHändler aus Thüringen
7.824 EUR -
Yamaha MT-07689 ccmNeuKetteHändler aus Thüringen
7.824 EUR -
Yamaha MT-07201420.418 km689 ccmGebrauchtKetteHändler aus Niedersachsen
5.999 EUR -
Yamaha MT-07Viele Extras! 35KW201839.936 km689 ccmGebrauchtHändler aus Bayern
5.989 EUR -
Yamaha MT-07Modell 2024 / 3 Jahre Werksgarantie / Tageszulassung / auf Lager2024689 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
8.190 EUR -
Yamaha MT-07MT 0720241.265 km699 ccmGebrauchtHändler aus Sachsen
7.190 EUR -
Yamaha MT-07202019.923 km689 ccmGebrauchtHändler aus Hessen
6.490 EUR -
Yamaha MT-07201913.800 km689 ccmGebrauchtHändler aus Hessen
6.590 EUR

