Ducati Diavel Cromo
![]() |
|
Italienische Bestie ganz dezent |
|
Der diabolische Kraftprotz Ducati Diavel kommt in einer sehr stimmigen "Cromo"-Ausführung - bei so viel Klassik kommt das ultrabreite Hinterad besonders gut zur Geltung! |
|
Auch ein furchteinflößendes Muscle-Bike ist wandelbar, wie man sehr
schön an Ducatis Diavel erkennen kann: Neben einer Carbon- und einer
verschärften AMG-Version gibt es die teuflische Italienerin nun auch als
Ducati Diavel Cromo mit einigen gelungenen Retro-Aspekten. Zum einen
das glänzende Chromfinish an den beiden Tankseiten, abgesetzt durch
silberne Pinstripes und dem herrlich altmodischen Ducati Meccanica-Schriftzug,
zum anderen der nicht nur sehr bequeme sondern auch gut gestylte Sattel
mit quer abgesteppten Nähten, der uns damit an die guten alten 1970er
erinnert. In Kombination mit dem schwarzen Hochglanzlack ergibt sich
eine, für diesen Kraftprotz ungewohnt elegante Erscheinung.
|
![]() |
|
|
Trotz 240er-Walze erstaunlich flink durch Kurven. |
|
|
|
Selbst die beiden Auspuff-Endtöpfe bekommen ein wenig von der dunklen Seele ab, Endkappen und Hitzeschutzblech zeigen sich in elegantem Schwarz und auch der Lenker kommt schwarz mattiert daher. Gerade durch diesen schnörkellosen und stimmigen Auftritt kommt der fette 240er-Hinterreifen noch besser zur Geltung. Warum die Diavel trotz dieses mörderischen Trumms an der edlen Einarmschwinge so behände um Kurven zu scheuchen ist, bleibt uns ohnehin ein Rätsel. Natürlich braucht sie mehr Druck als etwa eine Monster 696 mit Asphaltschneider-Hinterrad im160er-Format. Im Vergleich zur gesamten Cruiser-Konkurrenz mit vergleichbarer Reifenbreite fährt die Diavel aber wie eine Supermoto-Maschine durchs Winkelwerk. |
![]() |
![]() |
|
|
|
Bei der Elektronik hört der Retrogedanke auf. |
|
|
|
In Sachen Elektronik hat die Diavel Cromo hingegen nichts mit Retro am Hut, die Hightech-Features lassen so manches Technologie-Aushängeschild anderer Hersteller vor Neid erblassen: Ride-by-Wire-System RBW, drei verschiedene Riding Modes (Sport mit 162 PS und sportlicher Gasannahme, Touring mit 162 PS und weicher Gasannahme, Urban mit 100 PS und weicher Gasannahme), Traction Control DTC, Bosch/Brembo ABS, Hands-free-Zündung ohne Schlüssel und sogar ein Farb-TFT-Display sind mit an Bord des Sport-Cruisers. Mehr Infos zur Ducati Davel Cromo findet man unter www.ducati.at |
![]() |
|
|
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Bericht vom 13.06.2012 | 11.862 Aufrufe
Gebrauchte und neue KTM Motorräder
-
KTM 890 Duke- Akrapovic, QS, TC, Heizgriffe20224.517 km889 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.989 EUR -
KTM 1290 Super Duke R- Akrapovic, Spiegler201632.944 km1.301 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.489 EUR -
KTM 125 Duke- Lieferung bundesweit!2020553 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.489 EUR -
KTM 890 Duke GPABS Get Fast - MwSt.889 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
9.980 EUR -
KTM RC 125125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.999 EUR -
KTM 890 Duke R++Arrow++nur 4455km++PowerParts+ DUKE R ++20234.455 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.890 EUR -
KTM 1290 Super Duke+SE+Power Parts.+nur 9000km+20169.031 km1.301 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.490 EUR -
KTM 990 Supermoto- Akrapovic, WP, 35KW!200811.851 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.950 EUR -
KTM 125 Duke- Sturzbügel, LED201924.982 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.589 EUR -
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
KTM 990 Supermoto201143.822 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.899 EUR -
KTM 790 Duke201916.942 km690 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.399 EUR

