Moto Guzzi V7
![]() |
|
Moto Guzzi V7 2012 |
|
Die V7 Baureihe hat sich wesentlich besser verkauft, als man das bei Moto Guzzi jemals vermutet hätte. Jetzt gibt es ein neues Basismodell und einen neuen Motor. | |
Seit 2008 gibt es nun die neue V7 von Moto Guzzi, und sie hat schnell
einen großen Fankreis um sich geschart. Das schlichte Auftreten und die
klassische Linie haben es Vielen angetan, sodass man in Mandello del
Lario bald eine Sport und sogar eine Racing Version nachschob. Nur der
betagte Motor, der von der Neavada 750 stammt, wollte da nicht so recht
passen. Mit nominell 49 PS, die nicht immer vollzählig angetreten
sind, ist er auch beim entschleunigten Ritt über die Landstraße etwas
schwach. Nun hat man auf die leise Kritik der Weltpresse reagiert und
den Motor komplett überarbeitet. 70% der Innereinen sind neu oder
überarbeitet, es gibt neue, robustere Kolben und größere Kühlrippen. |
|
51 PS soll das Treibwerk jetzt leisten, bei einem Drehmoment von knapp 60 Nm bei moderaten 5.000 U/min. Das klingt zwar nicht nach viel, bringt aber beim Überholen jenes Quäntchen an Kraft, das man zuweilen braucht. Zudem gibt es jetzt noch etwas mehr Schub schon aus dem Drehzahlkeller, der genau zu dieser Art Motorrad passt. Auf der Autobahn ist die kleine Guzzi immer noch fehl am Platz, aber Landstraßen dritter und niedrigere Ordnung sind genau ihr Ding. Das klassische Fahrwerk mit zwei Federbeinen hinten ist ausreichend stabil, zumindest, wenn man keine Rennambitionen hat. Doch dafür ist die V7 ohnehin nicht geschaffen. Neben dem neuen Antrieb gibt es jetzt ein neues Basismodell der Baureihe. Die Stone ist entweder in mattschwarz oder weiß lieferbar, steht auf filigranen Gussrädern und hat einen neuen größeren Tank aus Aluminium. Sie kostet € 8.999,-. Die V7 Racer punktet wie bisher mit einer Mono- Sitzbank, hochgezogenen Auspuff- Endtöpfen, rot eloxiertem Rahmen, verchromten Tank und verchromten Speichenrädern, dafür legt man € 11.499,- auf den Tisch des Hauses. Die V7 Spezial besticht durch Zweifarben Lackierung und Alu- Drahtspeichenräder, sie ist um € 9.999,- zu haben. Die V7 Classic ist zumindest in geringer Stückzahl mit dem Kunststofftank zu haben rundet die Palette im Retro-Styling um € 9.799,- ab. Sammlerstücke sind bereits alle Modelle, ihr Wertverlust wird sich auch nach Jahrzehnten in Grenzen halten. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos: Moto Guzzi |
Bericht vom 11.04.2012 | 16.687 Aufrufe
Gebrauchte und neue Moto Guzzi Motorräder
-
Moto Guzzi V100 Mandello SS20241.472 km1.042 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.279 EUR -
Moto Guzzi V100 Mandello2024124 km1.042 ccmGebrauchtKardanHändler aus Bayern
10.290 EUR -
Moto Guzzi StelvioV10020243.995 km1.042 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
13.479 EUR -
Moto Guzzi V100 Mandello Aviazione NavaleV100 Mandello Aviazione Navale20235.193 km1.042 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Moto Guzzi V100 Mandello20236.721 km1.042 ccmGebrauchtKardanHändler aus Bayern
9.990 EUR -
Moto Guzzi V7 StoneSTONE201525.008 km744 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
4.901 EUR -
Moto Guzzi StelvioV10020243.984 km1.042 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
13.689 EUR -
Moto Guzzi V100 Mandello SS20239.278 km1.042 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.969 EUR -
Moto Guzzi V100 Mandello SS20241.587 km1.042 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.279 EUR -
Moto Guzzi V9 Bobber853 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
8.890 EUR -
Moto Guzzi V7 Stone Corsa2024 - neu - Lager853 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
8.490 EUR -
Moto Guzzi V9 Bobber853 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
8.890 EUR

