Hemi Trike Rocket II
![]() |
|
Hemi-Trike Rocket II |
|
Genau genommen sind es vier Räder. Aber es sind auch 1200 PS. |
|
Der Erfinder und Erbauer dieses Monstrums ist selbst ein schräger Vogel.
Denn Tim Cotterill, 1950 in Leicester in England geboren, der sich gerne
Frogman (Froschmann) nennt, ist ein weltweit anerkannter Künstler, der
sich hauptsächlich mit Skulpturen zum Thema Frösche, Geckos, Kois, Vögel
und anderen Tieren beschäftigt und damit seit den 1970er-Jahren viel
Geld verdient. 1990 emigrierte er aus seinem Heimatland nach Kalifornien
in die USA. Sein erstes Trike, das von einem Honda-CBX-6-Zylinder angetrieben wurde, taufte er "Rocket I". Es wurde in verschiedenen Magazinen lobend erwähnt. Bereits damals, Mitte der 1970er-Jahre, hatte er konkrete Pläne für Rocket II. Aber wie er heute sagt, hielten ihn seine Hochzeit und die Familienpflichten davon ab, sich seinen Traum vom absoluten Trike zu erfüllen. Es blieb bei einigen Skizzen, die im Archiv landeten. 30 Jahre später, 2006, begann er seinen Traum in die Tat umzusetzen. Das Trike ist fünf Meter lang, wiegt 1225 kg und kann angeblich eine Höchstgeschwindigkeit von 200 mph (320 km/h) erreichen. In Amerika bekommt man dafür allerdings auch 320-Mal Lebenslänglich. Angetrieben wird der Silberkeil von einem aufgeladenen Hemi V8-Siebenliter-Motor (alleine das auszusprechen, macht Freude), der gerne im Dragsterbau verwendet wird, 1200 PS leistet und keine uns bekannte Euro- oder Sonstwas-Norm auch nur annähernd erreicht. Aufgrund der für den öffentlichen Straßenverkehr etwas überhöhten Leistung werden die Bremsen im Notfall durch Fallschirme unterstützt. Kommt sicher gut auf der Triester. Vorne verfügt das Trike über Zwillingsreifen. Beim Lenken neigt sich das Gefährt in die jeweilige Richtung. Die unlackierte Aluminium-Karosserie ist handgefertigt - Cotterill hatte in England eine Lehre als Metallbauer absolviert. Tim Cotterill läss es sich nicht nehmen, auf seinem kostbaren Rocket II (Wert 600.000 US-Dollar) ab und zu auf öffentlichen Straßen durch Los Angeles zu fahren. Bisher hat ihn die Polizei noch nicht angehalten. God bless America! |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 25.11.2011 | 40.444 Aufrufe
Gebrauchte und neue Suzuki Motorräder
-
Suzuki VanVan 12520168.300 km125 ccmGebrauchtKettePrivat aus Niedersachsen
2.800 EUR -
Suzuki VanVan 12520168.568 km125 ccmGebrauchtKettePrivat aus Niedersachsen
3.500 EUR -
Suzuki GSX-S1000999 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.680 EUR -
Suzuki GSX-S1252024125 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
4.180 EUR -
Suzuki VZ 1500 Intruder- MILLER, HECKUMBAU201513.975 km1.783 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.450 EUR -
Suzuki GSX-8SABS MY24 Tageszulassung A22024776 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
7.980 EUR -
Suzuki SV6502024645 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.200 EUR -
Suzuki SFV 650 Gladius- Tieferlegung, Sturzpads201212.504 km645 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.989 EUR -
Suzuki GSX-S1252024124 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
4.550 EUR -
Suzuki V-Strom 1050DE+TOURING+4 Jahre Garantie+ DL 1050++1.037 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
13.890 EUR -
Suzuki V-Strom 800++NEU++4 Jahre Garantie++DL 800 ++776 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
10.590 EUR -
Suzuki GSX-8S776 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
9.770 EUR

