BMW E-Roller
![]() |
|
BMW E-Roller Konzept |
|
Die Innovationsleistung von BMW erreicht neue Höhen. Dynamisches Fahrwerk, Connected Ride und E-Scooter. Danke für die Zukunft. |
|
Dass Roller in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebten, ist keine neue Erkenntnis mehr. Im Großraum Wien Leben rund 2,5 Millionen Menschen und es wird kaum einen geben, der sich nicht wünscht, im Ballungsraum schnell und günstig voran zu kommen. Manche werden dabei sogar an die Umwelt denken. Das 21. Jahrhundert verlangt nach neuen Lösungen und Konzepten. BMW hat nicht nur die Kompetenz und die finanzielle Tragkraft, sondern auch den Willen, solche Ideen bis zur Serienreife weiterzuführen. Während sich die aktuell verfügbaren, rein elektrisch angetriebene Roller aufgrund ihrer eingeschränkten Fahrleistungen und Reichweiten bis dato fast ausschließlich für die innerstädtische Nutzung und damit für kurze Distanzen eignen, zeigt das Konzeptfahrzeug BMW E-Scooter ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum auf. |
![]() |
Aufladen an herkömmlicher Haushaltsteckdose. |
|
|
|
Reichweite >100 Kilometer. Ladezeit weniger als drei Stunden. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Er bietet eine Beschleunigung wie herkömmliche 600 ccm Roller mit
Verbrennungsmotoren und verfügt dabei über eine Reichweite von über 100
Kilometern, was den Einsatz weit über die Stadtgrenzen hinaus
ermöglicht. Aufgeladen wird der Speicher des Konzeptfahrzeugs BMW
E-Scooter an handelsüblichen Haushaltssteckdosen, wie sie in Europa, den
USA, Kanada und Japan zum Einsatz kommen. Somit ist keine spezifische
Ladestation nötig. Bei komplett entleertem Speicher beträgt die Ladezeit
weniger als drei Stunden. Allerdings hat die praktische Erfahrung
gezeigt, dass der Speicher nur sehr selten vollständig entleert wird, so
dass die Ladezeiten in der Regel noch kürzer sind. |
![]() |
|
|
Bremsenergie zurück in den Motor. |
|
|
|
Wird der E-Scooter im Schiebebetrieb oder beim Bremsen verzögert, so
wird dabei freigesetzte Energie zurückgeführt und die Reichweite damit
je nach Fahrprofil um 10 bis 20 Prozent erhöht. Im Fahrbetrieb sind die E-Maschine sowie die Leistungselektronik flüssigkeitsgekühlt, während des Ladevorgangs gilt dies für das Ladegerät. Eine elektrische Kühlmittelpumpe stellt die Zirkulation der Kühlflüssigkeit durch den Kühler sicher. Während bei elektrisch angetriebenen PKW zur Kühlung des Speichers üblicherweise ein Kältemittel zum Einsatz kommt, wird beim Konzeptfahrzeug BMW E-Scooter aus Platzgründen eine Luftkühlung verwendet. |
![]() |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text:
1000ps |
Bericht vom 15.07.2011 | 8.003 Aufrufe
Gebrauchte und neue BMW Motorräder
-
BMW F 900 R- TOP-AUSSTATTUNG + EXTRAS!20215.985 km895 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.989 EUR -
BMW F 800 R- Griffheizung, Ledersitzbank20209.938 km798 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
BMW R 1250 GS- 3 Pakete, QS201920.417 km1.254 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
18.689 EUR -
BMW R 1820217.304 km1.802 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
15.393 EUR -
BMW S 1000 R- SC-PROJECT, TOP-AUSSTATTUNG!20225.569 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.649 EUR -
BMW C 650 Sport- Griff- und Sitzheizung201633.400 km647 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.989 EUR -
BMW F 700 GS- ESA, KOFFER201411.076 km798 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.689 EUR -
BMW S 1000 RR- SCHMIEDERÄDER, RACE, DYNAMIK20217.644 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
BMW R 1200 RSLC201925.716 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.989 EUR -
BMW R 1200 GSTriple Black201313.150 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
BMW R nineT Urban G/S- Öhlins, Griffheizung201710.465 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition202210.493 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR

