Yamaha Super Ténéré
XT1200Z Super Ténéré ABS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abenteuer 2.0 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie steht tatsächlich vor uns, zumindest am Papier äh Bildschirm. Die
neue XT1200Z Super Ténéré ABS besteht nicht nur mehr aus ein paar
bocksteifen, zusammengebundenen Handtüchern, sondern tatsächlich aus
Eisen, Plastik und noch ein paar anderen Materialien. Und die sieht
verdammt gut aus, finden wir. Lange mussten sich die Super Tenere Fans gedulden, doch heuer ist es endlich so weit: die Super Tenere kommt wieder. Dieses Projekt begann mit dem sprichwörtlichen weißen Blatt Papier und laut Yamaha mit einer klaren Vision: Es galt, das fortschrittlichste Abenteuer-Reisemotorrad zu entwickeln, ein Motorrad, maßgeschneidert für transkontinentale Expeditionen, das gleichzeitig Komfort und hohe Zuverlässigkeit bietet und sich mit Leichtigkeit durch jedes denkbare Terrain bewegen lässt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderheiten der neuen XT1200Z Super Ténéré ABS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1199 ccm 2 Zylinder-Reihenmotor mit 270 Grad Kurbelwelle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Herz der Super Ténéré ist ein flüssigkeitsgekühlter
2-Zylinder-4-Takt-DOHC-Reihenmotor mit elektronischer Benzineinspritzung
und Doppelzündung. Sein Hubraum beträgt 1199 ccm und seine 81 kW (110PS)
stehen bei 7.250/min an. Das Auspuffsystem arbeitet nach dem 2-in-1-Prinzip mit
2-stufigem Expansionssystem und einem kurzen Schalldämpfer, der einen
vertikal elliptischen Querschnitt hat. Der Katalysator befindet sich
dort, wo sich die beiden Krümmer treffen. Zwei Lambda-Sonden steuern die
Abgasreinigung. YCC-T mit Traktionskontrolle Wie einige andere Modelle aus dem High Tech Segment von Yamaha hat
auch die Super Ténéré die elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T
(Yamaha Chip Controlled Throttle System). Dabei wird die
Drosselklappenstellung elektronisch überwacht, und das jede Tausendstel
Sekunde. Das YCC-T System führt eine ganze Reihe von Berechungen durch,
die dann den jeweiligen Öffnungsgrad der Drosselklappen und die Menge
der Einlassluft bestimmen. Das Ansprechverhalten ist dadurch sehr
präzise und direkt und sorgt für hohe Effizienz und wirtschaftlichen
Umgang mit dem Kraftstoff. Das System ist erprobt und funktioniert zum
Beispiel in den R1 und R6 Modellen hervorragend. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hierbei ermitteln Kontrollmodule die Drehgeschwindigkeit von Vorder- und Hinterrad und errechnen daraus, ob das Hinterrad Traktion verliert. In diesem Fall verändert das System den Zündzeitpunkt, die Benzineinspritzung und das YCC-T und optimieren dadurch den Vortrieb des Hinterrades. Die Traktionskontrolle ist 3-stufig: "TCS1" ist der Standard-Modus, in dem das System interveniert, wann immer das Hinterrad beginnt, durchzudrehen. Im "TCS2" Modus greift das System zwar ein, aber in verminderter Form und lässt einen ambitionierteren Fahrstil mit leichten Slides zu. Im dritten Modus wird das System komplett deaktiviert. Zusätzlich zur Traktionskontrolle hat die Super Ténéré den sogenannten Yamaha D-MODE, ein System, das die Auswahl von zwei unterschiedlichen Motorkennfeldern bietet den S (Sport)-Modus mit einem sehr direkten Ansprechverhalten des Motors, der sich für sportliches Fahren anbietet und den T (Touring)-Modus, der eine etwas gemäßigtere, weichere Leistungsentfaltung bietet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kombibremssystem mit ABS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das elektronische Kombibremssystem mit ABS zählt zur Serienausstattung
der Super Ténéré. Es zählt zu den intelligentesten Bremssystemen, die
Yamaha jemals gebaut hat. Das ursprüngliche Ziel des ABS ist das Blockieren der Räder zu verhindern. Das geschieht, indem Sensoren die Rotation des Vorder- und Hinterrades überwachen und das System dann gegebenenfalls interveniert. Aber bei der Super Ténéré wurde das ABS nochmals verfeinert: Es ermittelt zusätzlich auch die Motordrehzahl, die Intensität des Bremsens und den Schlupf, um zu ermitteln, welches der beiden Räder oder ob sogar beide Räder an der Blockiergrenze sind und das Rutschen droht. Wenn der ABS Computer eine Blockiertendenz ermittelt, sendet er augenblicklich Signale an die Hydraulikeinheit, die den Bremsdruck am entsprechenden Rad verändert und dadurch das Blockieren verhindert. Dadurch, dass das System eingreift, bevor sich eine Tendenz zum Rutschen anzeigt, ergibt sich ein sanfteres, kontrollierteres Verzögern. Die Kombibremse aktiviert Vorder- und Hinterradbremse, bestimmt aber in intelligenter Art und Weise die Relation zwischen der Bremskraft der vorderen und der hinteren Bremszange, wenn nur der Handbremshebel betätigt wird. Das System berücksichtigt dabei Fahrsituationen, bei denen der Fahrer in den Rasten stehend das Fußbremspedal nicht oder nur schlecht betätigen kann. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Entwicklungsziele XT1200Z Super Ténéré ABS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Rahmen besteht aus zugfestem Stahl, eine Maßnahme, die dem Einsatz
dieses Abenteuer-Reisemotorrads im Gelände Rechnung trägt. Das Vorderrad wird durch eine 43 mm starke Upside-down Gabel geführt, die in Federvorspannung sowie Zug- und Druckstufe einstellbar ist. Das Zentralfederbein des Hinterrrades ist ebenfalls in Zug- und Druckstufe variabel. Beides lässt sich per Hand ohne Werkzeug einstellen. Die Schwinge ist extra lang, besteht aus Aluminium und ist im Niederdruckgußverfahren gefertigt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Off-Road Besonderheiten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Super Ténéré möchte auch die Paris-Dakar Legende verkörpern. Das
unterstreichen auch eine Vielzahl von Off-Road-Details, die man ihr mit
auf den Weg gegeben hat. An erster und wichtigster Stelle zu nennen sind hier die Aluminium-Speichenräder mit Schlauchlosreifen, vorn in der Dimension 110/80/19, hinten in 150/70/17. Die Vorderrad-Felge hat zwei Doppel-T-Falzen, die die L-förmigen Speichen aufnehmen. Dieses Doppelfalz-System erlaubt die Verwendung von gewinkelten Speichen, die eine maximale Widerstandsfähigkeit beim Off-Road-Einsatz bieten und für den Straßeneinsatz die notwendige Stabilität. Die breitere Hinterrad-Felge hat nur eine Einzelfalz. Die Position des Lenkers wurde so gewählt, dass der Fahrer beim Fahren im Gelände sowohl stehend als auch sitzend eine optimale und komfortable Haltung einnehmen kann. Die Handprotektoren am Lenker gehören zur Serienausstattung. Die Fußrasten haben hohle Gummieinsätze. Beim Fahren im Sitzen sorgen diese für eine komfortable Auflage des Fußes auf den Rasten. Wenn man stehend fährt, werden die Einsätze durch das Gewicht zusammengedrückt und der Stiefel bekommt den vollen Kontakt zur Fußraste und damit die im Gelände so wichtige zusätzliche Kontrolle. Die Super Ténéré ist außerdem serienmäßig mit einem Motorschutz ausgestattet und der hintere Rahmen wurde im Hinblick auf die zusätzliche Belastung mit Beifahrer sowie Packtaschen und Gepäck verstärkt. Touring Überlegungen Die Super Ténéré möchte ein gutes Off-Road Motorrad sein, gleichzeitig aber auch ein herausragender Wo-immer-man-hinwill-Langstrecken-Tourer. Sein 23-Liter fassender Kraftstofftank sorgt für große Reichweiten. Die Höhe der Sitzposition lässt sich einstellen (845-870 mm) und somit auf die Statur des Fahrers anpassen. Das Gleiche gilt für die Position der Verkleidungsscheibe. Auch ein 12 Volt-Anschluss zählt zur Serienausstattung und ist sehr hilfreich für den Anschluss eines Navigationsgerätes oder Handys. Ein wichtiges Merkmal für Tourenfahrer ist außerdem der serienmäßig vorhandene Hauptständer. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufpreispflichtige Extras |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusätzlich zum Aluminium Koffer-Set, den Scheinwerfer-Protektoren und
dem Aluminium Motorschutz, die zum serienmäßigen Lieferumfang der First
Edition zählen, gibt es noch eine Reihe weiterer Funktionsteile für das
Motorrad und Bekleidung für den Fahrer: Funktionsteile:
Bekleidung:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten XT1200Z Super Ténéré ABS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: kot, Yamaha |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht vom 25.02.2010 | 22.873 Aufrufe
Gebrauchte und neue Brixton Motorräder
-
Brixton Felsberg 25020222.000 km249 ccmGebrauchtPrivat aus Nordrhein-Westfalen
2.800 EUR -
Brixton Crossfire 125Wassergekühlt neues Modell2 km124 ccmNeuHändler aus Bayern
3.990 Eur -
Brixton Rayburn 125*Ein Blickfang!*5 km125 ccmNeuHändler aus Bayern
3.690 Eur -
Brixton Crossfire 50020204.000 km486 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bremen
3.950 EUR -
Brixton Rayburn 125zzgl. aufgepolsterten Fahrersitz2022504 km125 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
2.399 EUR -
Brixton Rayburn 125*Ein Blickfang!*5 km125 ccmNeuHändler aus Bayern
3.690 Eur -
Brixton Cromwell 125ABS *Preiswert-classisch-zeitlos-edel*5 km125 ccmNeuHändler aus Bayern
3.199 Eur -
Brixton Cromwell 250ABS5 km249 ccmNeuHändler aus Bayern
4.199 Eur -
Brixton Rayburn 125*Ein Blickfang!*5 km125 ccmNeuHändler aus Bayern
3.690 Eur -
Brixton Cromwell 125ABS *Preiswert-classisch-zeitlos-edel*5 km125 ccmNeuHändler aus Bayern
3.199 Eur -
Brixton Cromwell 250ABS5 km249 ccmNeuHändler aus Bayern
4.199 Eur -
Brixton Cromwell 250ABS, schwarz-antrazit-chrom2023950 km249 ccmGebrauchtHändler aus Bayern
4.199 Eur

