|
Zwischen 2001 und 2004 konnte Yamaha 4 WEC
Weltmeistertitel holen. Klingende Namen wie Peterhansel, Everts oder
Bergvall fahren auf den Eisen mit der Stimmgabel. Im Modelljahr 2007 wird
die neue Generation der WR450F und WR250F auf die Räder gestellt und
Yamaha hofft auf ähnliche Erfolge wie in den voran gegangen Jahren.
Sowohl die WR450F als auch die WR250F verfügen über
einen neuen, leichtgewichtigen Doppelschleifen-Aluminiumrahmen und werden
von Motoren angetrieben, die für 2007 stark überarbeitet wurden und sich
durch eine höhere nutzbare Leistung auszeichnen. Ergänzt wird das Paket
von einer komplett neuen, ergonomisch optimierten Sitzgeometrie.
|
|
WR 450 F
Die WR 450 F verfügt über einen 5 Ventil Motor der aus der YZ 450 F des
Vorjahres stammt. Durch die Überarbeitung soll die neue WR 450 F im
unteren und mittleren Bereich über mehr Leistung verfügen. Im Modelljahr
2007 bekommt die WR ein neues Aluminium-Chassis , das eine ideale
Festigkeits-Balance aufweist und besonders in anspruchsvollen Sektionen
schnelle Richtungswechsel ermöglichen soll. Das speziell weit
gestufte Getriebe sollen den Hobby Enduristen das Leben erleichtern. Ein
Luftfilter mit Schnellwechselsystem sorgt für leichten Austausch im
harten Einsatz.
Die technischen Highlights des WR450F-Motors 2007
• Flüssigkeitsgekühlter Viertaktmotor mit 449 ccm
• 5 Ventile, DOHC-Ventiltrieb
• Bohrung x Hub: 95,0 mm x 63,4 mm
• Elektrostarter • Konstruktive Basis entspricht dem jüngsten
YZ450F-Motor
• Neue Ausgleichswelle
• Optimierte Kurbelwelle, Pleuel und
Kolben
• Spezielles WR Nockenprofil und optimierte Ein- und Auslasssteuerung
für mehr Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich • Geänderte
Vergaserbedüsung
• Neu gestaltete Auspuffanlage • Weit gestuftes
Fünfganggetriebe
• Neue Trockensumpfschmierung für optimierte Massenkonzentration
• Steiler montierter Motor • Verstärkungshalterung an optimierten
Kühlern
• Überarbeitetes Ansaugsystem
• Neue kompakte Wechselstrom-Lichtmaschine
Die technischen Highlights des WR450F-Fahrwerks
2007
• Neuer, leichter Doppelschleifen-Aluminiumrahmen
• Spezielle WR Geometrie und neue Fußrasten
• Neue Anbauteile im YZ-Styling
• Spezielle WR Sitzbank
• Umlaufender Motorschutz aus Kunststoff
• Neue Luftfilterbox
• Pro Taper Lenker
• Wave-Bremsscheiben
• Leichte, geschmiedete Gabelbrücken
• Optimiertes Federbein
• Leichtgewichtige Komponenten
• 18-Zoll-Hinterrad
• Seitenständer aus geschmiedetem Aluminium
• 536 ccm Überlauftank für Kühlwasser
• Enduro Schalldämpfer
• O-Ring-Kette
• Kompakter Digitaltachometer
• Neue Graphics
|
|
YZ 450 F
2005 räumten die Yamaha bei der Motocross WM voll ab, sowohl in der
Klasse MX-1 also auch in der Klasse MX-2 wurde Yamaha
Konstrukteursweltmeister. Diesen Weg will Yamaha fortsetzen und hat die
sowohl die YZ 450 F als auch die YZ 250 überarbeitet.
Zu den auffälligsten Änderungen an der YZ450F zählen im Modelljahr 2007
die neuen weißen Verkleidungsbauteile, also Radabdeckung vorn sowie Tank
und Seitenverkleidungen, die perfekt zum Aluminium-Rahmen passen und der
YZ450F zu einem radikal neuen Look verhelfen. Parallel dazu ist dieses
Modell auch in dem typischen blauen Farbton erhältlich.
Die technischen Highlights des YZ450F-Motors 2007
• Flüssigkeitsgekühlter Viertaktmotor mit 449 ccm
• 5 Ventile, DOHC-Ventiltrieb • Bohrung x Hub: 95,0 mm x 63,4 mm
• Geänderte Vergaserbedüsung
• Optimierter Auslassventilhub für verbesserte Gaswechsel
• Neue Titan-Auspuffanlage
• Neue, dünnere und hochbelastbare Kupplungsstahlscheiben
• Verstärkte Kühlerhalterung
Die technischen Highlights des YZ450F-Fahrwerks 2007
• Neue, leichte Gabelbrücken aus geschmiedetem Aluminium
• Neue, leichte Wave-Bremsscheiben
• Neues, leichtes Federbein
• Viele oberflächenveredelte und gewichtsreduzierte Bauteile (Benzintank-Muttern-Sitzbank
-Felgen Kettenschutz -Kettenlaufschienen -Heckrahmen -Hinterachse -Achsaufnahme
an der Schwinge -Mehr als 50 Schrauben wurden im Gewicht reduziert)
• Neuer Pro Taper Lenker
|
|
WR250F
Mit vier Weltmeistertiteln in Serie ist die WR250F
unter den Enduros der erfolgreichste 250 ccm Viertakt aller Zeiten.
Im Modelljahr 2007 liefert die Maschine in Sachen Motor und Fahrwerk ein
nochmals gesteigertes Leistungspotenzial, ohne ihre Fahreigenschaften zu
vernachlässigen. Denn seit jeher ist die WR250F für ihren
fahrerfreundlichen Charakter bekannt.
Die technischen Highlights des WR250F-Motors 2007
• Flüssigkeitsgekühlter Viertaktmotor mit 250 ccm
• 5 Ventile, DOHC-Ventiltrieb
• Bohrung x Hub: 77,0 mm x 53,6 mm
• Elektrostarter
• Konstruktive Basis entspricht dem jüngsten YZ250F-Motor
• Spezielles WR Nockenprofil und optimierte Ein- und Auslasssteuerung
für mehr Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich
• Geänderte Vergaserbedüsung und CDI-Zündanlage
• Neu gestaltete Auspuffanlage • Modifiziertes Fünfganggetriebe mit
engerer Abstufung zwischen dem 3., 4. und 5. Gang
• Neue Trockensumpfschmierung mit vorn montiertem, separatem Öltank
für optimale Massenkonzentration
• Verstärkungshalterung an optimierten Kühlern
• Überarbeitetes Ansaugsystem
Die technischen Highlights des WR250F-Fahrwerks 2007
• Neuer, leichter Doppelschleifen-Aluminiumrahmen
• Spezielle WR Geometrie und neue Fußrasten
• Neue Anbauteile im YZ-Styling
• Spezielle WR Sitzbank
• Umlaufender Motorschutz aus Kunststoff
• Neue Luftfilterbox
• Pro Taper Lenker
• Wave-Bremsscheiben
• Leichte, geschmiedete Gabelbrücken
• Optimiertes Federbein
• Leichtgewichtige Komponenten
• 18-Zoll-Hinterrad
• Seitenständer aus geschmiedetem Aluminium
• 536 ccm Überlauftank für Kühlwasser
• Enduro Schalldämpfer
• O-Ring-Kette
• Kompakter Digitaltachometer
• Neue Graphics
|
|
YZ 250 F Mehr Leistung im höheren Drehzahlbereich, verbesserte
Bremsleistung und ein leichteres Handling waren die Ziele der Yamaha
Ingeneure bei der 250F für 2007. Die technischen Highlights
des YZ250F-Motors
• Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor
mit 250 ccm
• 5 Ventile mit DOHC-Ventiltrieb
• Bohrung x Hub: 77,0 mm
x 53,6 mm
• Geänderte Vergaserbedüsung
• Optimierte Ein- und
Auslasssteuerung, darauf abgestimmte Zündanlage
• Aufrechter stehender
Motor • Motorgehäusedeckel aus Magnesium
• Neuer Öltank mit
reduziertem Volumen Die technischen Highlights des YZ250F-Fahrwerks 2007
• Neu positionierter Lenkkopf
• Neue Bremsanlage vorn
• Neue,
leichte Wave-Bremsscheiben
• Neue Achsaufnahme an der Telegabel
•
Neuer Motorschutz
• Neue Kühlerschläuche
• Neues Anlenkhebelsystem
am Stoßdämpfer
|
|
YZ 250
Nachdem die YZ 250 im Modelljahr 2005 total überarbeitet wurde, hat
Yamaha das Modell nur optimiert. Vor allem das Handling wurde modifiziert
mit Eingriffen an der Gabel und am Federbein.
Neuerungen:
• Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit 249 ccm und
YPVS-Auslasssteuerung
• Bohrung x Hub: 66,4 x 72 mm
• Gewichtsoptimierte Gabel • Neuer Pro Taper Lenker • Optimiertes
Leichtbau-Federbein • Neuer, ergonomisch optimierter Bremshebel •
Vorderachsmutter aus Aluminium • Neue Graphics Seite
|
|
YZ 125:
Die technischen Highlights der YZ125
• Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit 124 ccm und
YPVS-Auslasssteuerung
• Bohrung x Hub: 54,0 x 54,5 mm
• Neugestaltete leichte Telegabel
• Neuer Pro Taper Lenker
• Überarbeiteter Stoßdämpfer
• Neuer, ergonomisch geformter Handbremshebel
• Neue Achsmutter aus Aluminium vorn
• Neue Graphics Seite
|
Related Links:
|