Kumpan electric | e-bility GmbH

Impressum

Anschrift:
Kumpan electric | e-bility GmbH
Dieselstrasse 28
53424 Remagen
Deutschland

Kontaktdaten:
Tel: +49 172 67448284
Fax: +49 2642 999 80-29
E-Mail: joerg.herzog@ebility.de

Unternehmensdaten:
Firma: e-bility GmbH
Vertretungsberechtigte(r): Phillip Tykesson
UID-Nummer: DE270887263
Firmenbuch-Nummer: HRB 22067
Gerichtsstand: Amtsgericht Koblenz


Disclaimer

Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen. Als Dienste-Anbieter sind wir nach $7 Absatz 1 TDG für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Es besteht jedoch keine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen $ 8-10 TDG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen. Haftung für Links Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter, wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die fremden Webseiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen. Urheberrecht Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, jedoch nicht für kommerzielle Zwecke. Datenschutz Wir übernehmen keine Gewähr für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet, insbesondere bei der Übertragung von Daten per E-Mail. Im Falle der Erhebung personenbezogener Daten auf unseren Seiten erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der e-bility GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Patrik Tykesson, Daniel Tykesson und Philipp Tykesson, Dieselstraße 28, 53424 Remagen, eingetragen beim Amtsgericht Koblenz unter HRB 22067, Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE270887263, nachfolgend e-bility GmbH oder wir genannt,Telefon: +49 (0) 2642 999 800 E-Mail: info@ebility.de 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen der e-bility GmbH mit ihren Kunden.Es gelten immer nur die AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Fassung.Diese AGB enthalten Regelungen, die nur für Verbraucher, und Regelungen, die nur für Unternehmer gelten.Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. Vertragspartner, Vertragsschluss Bei Abschluss von Kaufverträgen ist Verkäuferin die e-bility GmbH.Unsere in Prospekten, Anzeigen und anderem Werbematerial enthaltenen Angebote und Preisangaben im Onlineshop sind freibleibend und unverbindlich.Sie können aus unserem Sortiment Artikel auswählen und über den Button in den Warenkorb legen in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Vor Abschicken der Bestellung können Sie die Daten jederzeit ändern und einsehen. Erst wenn Sie auf den Button Bestellung abschicken klicken, geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware ab und sind Sie mit der Geltung dieser AGB durch Setzen des Hakens bei Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert einverstanden. Sie können die Daten jederzeit vor Abschicken der Bestellung ändern und einsehen.Die nach Absenden der Bestellung automatisch per E-Mail versendete Bestellbestätigung dokumentiert, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, stellt aber noch keine Annahme Ihres Angebots durch uns dar.Ein Vertrag kommt erst durch unsere Annahmeerklärung zustande, die wir Ihnen mit einer gesonderten E-Mail versenden, spätestens jedoch durch den Versand der Bestellung.Ist zum Zeitpunkt der Bestellung bestellte Ware nicht verfügbar, behalten wir uns vor, die Bestellung der Ware nicht anzunehmen, so dass kein Vertrag zustande kommt. Hierüber informieren wir Sie dann gesondert. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen in diesem Fall unverzüglich rückerstattet.Der Vertrag wird in deutscher Sprache geschlossen. 3. Vertragstextspeicherung Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Der Vertragstext und diese AGB inklusive der Widerrufsbelehrung sind nochmals aus der Auftragsbestätigung ersichtlich, welche wir Ihnen nach Bestellung zur Vertragsannahme per E-Mail zusenden. Sie können diese speichern und über die Funktion Drucken ausdrucken. 4. Konfigurierbare Ware Die Regelungen in den Ziffern 2 und 3 dieser AGB gelten entsprechend, wenn Sie Ware im Onlineshop entsprechend Ihren Wünschen konfiguriert und bestellt haben und diese entsprechend Ihren im Konfigurator angegebenen Wünschen erst noch von uns herzustellen ist (im Folgenden auch: Konfigurierte Ware). 5. Lieferbedingungen Zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.Wir versenden Zubehör für unsere Kumpan electric Elektroroller grundsätzlich an eine von Ihnen gewählte Adresse in Deutschland, wobei wir in diesem Fall die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach billigem Ermessen auswählen.Für den Erhalt Ihres Kumpan electric Elektrorollers können Sie wählen zwischen:Versand durch uns an eine von Ihnen gewählte Adresse in Deutschland.Abholung durch Sie bei einem unserer Kumpan-Fachhändler, während der regulären Geschäftszeiten unserer Kumpan-Fachhändler. Bitte informieren Sie uns spätestens sieben Tage vor Ihrer Abholung bei unserem Fachhändler, damit wir Sorge dafür tragen können, dass Ihre Ware entsprechend bereitgestellt werden kann.Abholung durch Sie im Kumpan Showroom, Dieselstr. 28, 53424 Remagen, zu den angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Bitte informieren Sie uns spätestens sieben Tage vor Ihrer Abholung, damit wir die Ware für Sie bereitstellen können.Von uns angegebene Lieferfristen für den Versand der Waren des Onlineshops gelten ab dem Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, wenn der Kaufpreis zuvor bei uns eingegangen ist.Nach Überschreiten eines vereinbarten Liefertermins oder einer vereinbarten Lieferfrist können Sie uns schriftlich (oder in Textform) auffordern, binnen angemessener Nachfrist zu liefern. Wenn wir diese Nachfrist schuldhaft fruchtlos verstreichen lassen, sind Sie berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.Konfigurierte Ware erhalten Sie nach der bei der Bestellung angegebenen Zeit und Benachrichtigung durch uns in Textform (per Post oder E-Mail) zugesandt.Bei Lieferung der Bestellung an einen von Ihnen ausgewählten Kumpan-Fachhändler bzw. bei Abholung im Kumpan Showroom zur Abholung benachrichtigen wir Sie in Textform (auch per Post oder E-Mail), sobald die Bestellung zur Abholung bereitsteht. Die Bestellung ist dann innerhalb von 10 Tagen ab Erhalt der Benachrichtigung abzuholen. Zur Abholung müssen Sie die Rechnung vorlegen. Wird die Bestellung nach Ablauf von 10 Tagen ab Erhalt der ersten Benachrichtigung zur Abholung nicht abgeholt, behalten wir uns das Recht vor, zur Minimierung von Lagerungskosten vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall erhalten Sie eine Gutschrift über den bezahlten Kaufpreis in der Form der ursprünglichen Bezahlung, sofern Sie den Kaufpreis nicht über einen Zahlungsdienst finanziert haben. Im letzteren Fall erfolgt die Rückabwicklung unmittelbar mit dem eingesetzten Zahlungsdienst.Maßgeblich für die Einhaltung des Versandtermins ist der Tag der Übergabe der Ware durch uns an das Versandunternehmen bzw. die Benachrichtigung an Sie gemäß Ziffer 5.7 Satz 1 dieser AGB.Auch soweit Ware auf dem Bestellformular als auf Lager ausgezeichnet ist, sind wir zum jederzeitigen Abverkauf dieser Ware berechtigt, wennauf dem Bestellformular auf die nur eingeschränkte Verfügbarkeit der Ware hingewiesen wurde oderIhre Zahlung im Wege der Vorkasse nicht innerhalb eines Zeitraums von fünf Werktagen nach unserer Annahme des Angebots bei uns eingeht. In diesen Fällen versenden wir innerhalb der vereinbarten oder von uns angegebenen Frist nur, solange der Vorrat reicht.Ist keine Lieferfrist angegeben oder sonst vereinbart oder sind wir wegen des nach Ziffer 5.9 dieser AGB zulässigen Abverkaufs nicht mehr zur Einhaltung einer vereinbarten Lieferfrist verpflichtet, gilt eine Versendung innerhalb von vier Wochen ab dem gemäß Ziffer 5 dieser AGB maßgeblichen Beginn der Lieferfrist als vereinbart.Wir schulden lediglich die rechtzeitige, ordnungsgemäße Ablieferung der Ware an das Transportunternehmen und sind für vom Transportunternehmen verursachte Verzögerungen nicht verantwortlich. Bei einem Versand durch eigene Personen haben wir deren Verschulden zu vertreten. Eine von uns genannte Versanddauer ist daher unverbindlich. Sofern wir Einweisungs- oder Montagearbeiten an Ihrem Ort übernommen haben, schulden wir jedoch abweichend hiervon die rechtzeitige Fertigstellung dieser Arbeiten und Übergabe an Sie zu dem vertraglich vereinbarten Termin.Sind Sie Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf Sie über, in dem die Ware an Sie ausgeliefert wird oder Sie in Annahmeverzug geraten. In allen anderen Fällen geht die Gefahr, sofern wir nur die Versendung schulden, mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf Sie über; bei einem Versand durch eigene Personen haben wir deren Verschulden zu vertreten. Haben wir Einweisungs- und Montagearbeiten an Ihrem Ort übernommen, geht die Gefahr hingegen mit deren Abschluss und der Übergabe an Sie über.Der Versand unserer Waren erfolgt stets auf unsere Kosten versichert.Wir liefern nicht an Packstationen. 6. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. 7. Bezahlung Sie können im Onlineshop die Bezahlung der Waren und Dienstleistungen grundsätzlich mit mit Vorkasse vornehmen. Zusätzlich besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Finanzierung der Ware über einen von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister. Vorkasse Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang. Ratenkauf In Zusammenarbeit mit dem Online-Diensteanbieter CreditPlus Bank AG bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Ratenkaufs an. Voraussetzung ist eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung. Für die Zahlungsabwicklung gelten ergänzend zu unseren AGB die AGB und die Datenschutzerklärung von CreditPlus Bank AG. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von CreditPlus Bank AG zum Ratenkauf finden Sie hier: https://www.creditplus.de/service/kreditbedingungen-creditplus/Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Sie bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall haben Sie uns, sofern Sie Verbraucher sind, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Sind Sie dagegen Unternehmer, haben Sie uns Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.Ihre Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch uns nicht aus.Sie dürfen eigene Ansprüche gegen unsere Ansprüche nur aufrechnen, wenn die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Sie können von Ihnen geschuldete Leistungen nur wegen berechtigter Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis zurückbehalten. 8. Gewährleistung Für Ihre Rechte bei Mängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Ist die gelieferte Ware mit einem Sachmangel behaftet, können Sie von uns zunächst die Beseitigung des Mangels oder Lieferung von mangelfreier Ware verlangen. Sind Sie Unternehmer, können wir zwischen der Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache wählen; diese Wahl zeigen wir Ihnen in Textform (auch per Post oder E-Mail) innerhalb von drei Arbeitstagen nach Zugang der Benachrichtigung über den Mangel an. Wir können die von Ihnen gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.Falls die Nacherfüllung gemäß Ziffer 8.1 dieser AGB fehlschlägt oder Ihnen unzumutbar ist oder wir die Nacherfüllung verweigern, sind Sie jeweils nach Maßgabe des anwendbaren Rechts berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern oder Schadensersatz oder Ersatz Ihrer vergeblichen Aufwendungen zu verlangen. Für Ihre Ansprüche auf Schadensersatz gelten außerdem die besonderen Bestimmungen der Ziffer 9 dieser AGB.Nur gegenüber Unternehmern gilt folgendes: Sie haben die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als von Ihnen genehmigt, wenn ein Mangel uns nicht (i) im Falle von offensichtlichen Mängeln innerhalb von 1 Woche nach Lieferung oder (ii) sonst innerhalb von 1 Woche nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird.Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde. 9. Haftung Wir haften für Ihre Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf) sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen oder auf einer von uns übernommenen Garantie beruhen. Im Übrigen sind Ihre Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Ihre Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.Die Einschränkungen der Ziffern 9.1 und 9.2 dieser AGB gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.Unsere Haftung wegen Lieferverzugs ist gegenüber Unternehmern ausgenommen im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit auf einen Betrag von 5% des jeweiligen Kaufpreises (einschließlich Umsatzsteuer) begrenzt.Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.Wenn Sie Verbraucher sind, beträgt abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB die allgemeine Verjährungsfrist für Ihre Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln zwei Jahre ab Ablieferung. Sind Sie Unternehmer, beträgt abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB die allgemeine Verjährungsfrist für Ihre Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung in den vorstehenden Fällen dieser Ziffer der AGB mit der Abnahme.Unberührt bleiben von vorstehender Ziffer 9.6 dieser AGB zwingende gesetzliche Sonderregelungen zur Verjährung und Ihre Schadensersatzansprüche gemäß Ziffer 9.1 dieser AGB sowie nach dem Produkthaftungsgesetz, deren Verjährungsfrist sich jeweils ausschließlich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen bestimmt. 10. Streitbeilegung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 11. Widerrufsbelehrung Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informieren. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular. 11.2 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (unsere Kontaktdaten finden Sie oben vor § 1 ) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir nach der gesetzlichen Regelung wie folgt: 11.3 Muster-Widerrufsformular Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.An e-bility GmbH, Dieselstraße 28, 53424 Remagen, E-Mail: info@ebility.de Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen 12. Vertragsrücktritt / Stornierung Sollte der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. den Auftrag stornieren wollen, können wir dies akzeptieren, behalten wir jedoch vor, eine Stornogebühr in Höhe von 10 % vom Auftragswert dem Käufer in Rechnung zu stellen. 13. Schlussbestimmungen Für diese AGB und die gesamte Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem Sie als Verbraucher Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.Sofern es sich bei Ihnen um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, oder Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben, ist ausschließlicher auch internationaler Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Ihnen und uns unser Sitz. Wir sind jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am Erfüllungsort der Lieferverpflichtung gemäß diesen AGB bzw. einer vorrangigen Individualabrede oder an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Sie und wir werden uns bemühen, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine solche zu finden, die dem Vertragsziel rechtlich und wirtschaftlich am ehesten gerecht wird.


Verbraucher-Information gemäss Verordnung (EU) Nr. 524/2013

Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.


Datenschutz

Datenschutzerklärung Die e-bility GmbH ist Betreiber der Website unter www.kumpan-electric.com (auch Website bzw. "Online-Shop") ist verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), für die personenbezogenen Daten des Nutzers (Sie) dieser Website. Im Folgenden unterrichten wir Sie übersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DSGVO) darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in technischer und organisatorischer Hinsicht schützen und welche Rechte Sie gegenüber uns und gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde haben. 1. Informationen zum Verantwortlichen Name und Kontaktdaten: e-bility GmbH Dieselstraße 28, 53424 Remagen Telefon: +49 (0) 2642 999 800 E-Mail: info@ebility.de Fax: +49 (0) 2642 999 80-29 2. Datenschutzbeauftragte Wir haben eine betriebliche Datenschutzbeauftragte bestellt: Johannah Brungs E-Mail: johannah.brungs@ebility.de Telefon: +49 (0) 2642 999 80-18 3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 3.1. Informatorische Nutzung unserer Website Wenn Sie unsere Website aufrufen, um sie lediglich zu besuchen, werden so genannte Logfiles verarbeitet, indem sie von unserem System automatisiert erfasst werden.Folgende Logfiles werden automatisiert verarbeitet: IP-Adresse des anfragenden Rechners Typ des verwendeten Internet-Browsers Sprache des verwendeten Internet-Browsers Version des verwendeten Internet-Browsers Betriebssystem und dessen Version Oberfläche des Betriebssystems Aufgerufene Seiten Datum und Uhrzeit des Besuchs Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Zugriffstatus/http-Statuscode Übertragene Datenmenge Erfolg bzw. Fehler des Ladevorgangs Referrer Die Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere personenbezogene Daten. Daher ist eine Zuordnung zu Ihnen grundsätzlich möglich. Wir speichern Ihre Daten jedoch nur vorübergehend und insbesondere nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten. Für die Bereitstellung unserer Website ist die Verarbeitung der oben genannten Daten erforderlich. Wir speichern die Daten auch zum Zwecke der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken ist auch unser berechtigtes Interesse begründet, die Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. f DSGVO zu verarbeiten. Die Logfiles, in denen auch Ihre IP-Adresse enthalten ist werden unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, nachdem sie zur Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach drei Monaten. 4. Nutzung von Angeboten 4.1. Kundenkonto/Registrierung Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website mit Ihren personenbezogenen Daten ein Kundenkonto anzulegen. Wenn Sie sich für ein Kundenkonto entscheiden, müssen Sie uns folgende Angaben zur Verfügung stellen: Anrede Vor- und Nachname Anschrift E-Mail-Adresse Privatkundeneigenschaft Telefonnummer Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Folgende freiwillige Angaben speichern wir zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen: Adresszusatz Im Händlerbereich können Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort einloggen. Wenn Sie Ihre Anmeldung/Registrierung abschicken, speichern wir zusammen mit Ihren angegebenen Daten Ihre IP-Adresse und Datum und Zeitpunkt Ihrer Registrierung. Mit dem Absenden der Registrierung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verwaltung Ihres Kundenkontos und Bereitstellung der damit verbundenen Funktionen, wie z.B. die Bearbeitung Ihrer Kundendaten, und die Anzeige Ihrer Bestellungen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Kundenkonto-Daten ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Wir speichern Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer freiwilligen Anmeldung/Registrierung zur Verfügung gestellt haben, solange Sie Ihr Kundenkonto bei uns nicht löschen. Wenn Sie Änderungen an Ihren Angaben vornehmen, werden die alten Angaben gelöscht und nur die aktualisierten Daten gespeichert. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). In diesem Fall sperren wir Ihre Daten insoweit, als dass sie nur noch für die notwendigen Zwecke verarbeitet werden. Zusätzlich zu diesen Daten speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese zusätzlichen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn der Vertrag mit Ihnen abgewickelt ist. Sie können jederzeit Ihr freiwilliges Kundenkonto bei uns löschen oder abändern. Sie finden die Funktionen zur Änderung Ihrer Angaben oder Auflösung Ihres Kontos in Ihrem Profil. 4.2. Bestellungen Wenn Sie auf unserer Website eine Bestellung auslösen, brauchen wir zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen folgenden Daten: Anrede, Vorname, Nachname und (Rechnungs- und Liefer-) Adresse um Ihnen Ihre Bestellung und die Rechnung zuzusenden E-Mail-Adresse um Ihnen die Bestellbestätigung zu schicken und Ihnen Vertragsunterlagen unmittelbar nach der Bestellung zur Verfügung zu stellen. Wir brauchen Ihre Telefonnummer, um die Bezahlung Ihrer Bestellung abzuwickeln Kundengruppe (Privat oder Händler, für die Preiskalkulation) Um Ihnen Ihre Bestellung zukommen zu lassen, geben wir Ihre Adressdaten zum Zwecke der Zustellung an unseren Versand- oder Logistikdienstleister weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Vertragsabwicklung notwendig ist. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit c DSGVO). In diesem Fall sperren wir Ihre Daten insoweit, als dass sie nur noch für die notwendigen Zwecke verarbeitete werden. Zusätzlich zu diesem Daten speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese zusätzlichen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn der Vertrag mit Ihnen abgewickelt ist. 4.3. Zahlungsmethoden Wenn Sie auf unserer Seite zur Bezahlung einen Payment-Anbieter auswählen, erhält auch dieser Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontoverbindung. Außerdem erhält unsere Hausbank Ihre Bankverbindungsdaten, wenn eine elektronische Zahlung eingeht. Lastschrift/Vorkasse: Wenn Sie auf unserer Website per Lastschriftverfahren bezahlen, erhält unsere Hausbank zur Zahlungsabwicklung Ihre Bankverbindungsdaten. 4.4. Kontaktformular / Feedback Sie können uns auf elektronischem Wege über unser Kontaktformular kontaktieren, bspw. um uns Feedback mitzuteilen oder um uns Fragen zu stellen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, übermitteln Sie folgende Daten an uns: E-Mail-Adresse (um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen) Vor- und Zunamen (um Sie anzusprechen und zu Zwecken der Missbrauchsprävention) Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). 4.5. Formular Probefahrt anfragen Sie können auf elektronischem Wege über unser Formular Probefahrt anfragen kontaktieren, um eine Probefahrt mit Ihrem Wunschmodell anzufragen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, übermitteln Sie folgende Daten an uns: E-Mail-Adresse Vor- und Zunamen (um Sie anzusprechen und zu Zwecken der Missbrauchsprävention) PLZ Wunschmodell Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen) Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). 4.6. Formular Jetzt vormerken Sie können auf elektronischem Wege über unser Formular Jetzt vormerken kontaktieren, um sich einen Kumpan 1954 Ri vormerken zu lassen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, übermitteln Sie folgende Daten an uns: E-Mail-Adresse Vor- und Zunamen (Zu Zwecken der Missbrauchsprävention) Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). 4.7. Kontakt per E-Mail, Telefon oder Fax Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail, Telefon oder Fax zu kontaktieren. Ihre auf diesem Wege übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, erhalten wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Sie können uns jederzeit mitteilen (siehe oben Ziffer 1), dass wir die im Rahmen der Konversation mitgeteilt Daten löschen sollen. In diesem Fall werden, soweit zulässig, alle personenbezogenen Daten der Konversation gelöscht und eine Fortführung der Konversation ist nicht möglich. 4.8. Newsletter Wir bieten Ihnen auf unserer Website an, dass Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter anmelden. Wir benötigen hierfür neben Ihrer Einwilligungserklärung Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben, z.B. die Angabe Ihres Namens, sind freiwillig und dienen dazu, Sie persönlich anzusprechen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand sowie freiwillige weitere Angaben ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Mit dem Absenden der Newsletter-Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie uns zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klicken des dafür vorgesehenen Links bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird. Zusätzlich speichern wir im Rahmen Ihrer Newsletter-Anmeldung den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Ihre Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern verarbeitet. Zweck der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist die Möglichkeit, Ihnen den Newsletter zustellen zu können. Weitere Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dienen entweder dazu, Sie persönlich anzusprechen oder auch die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und einen Missbrauch der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zwecks notwendig ist. Ihre E-Mail-Adresse wird daher über den Zeitraum Ihres aktiven Newsletter-Abonnements gespeichert, wenn Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Die Daten, die wir während Ihrer Anmeldung zusätzlich automatisch erheben (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit), werden spätestens gelöscht, wenn Sie Ihre Newsletter-Abonnement beenden. Widerspruchsmöglichkeit / Newsletter abbestellen Sie können unseren Newsletter jederzeit abbestellen bzw. kündigen. Den Link dazu finden Sie am Ende jeden Newsletters. Hierdurch widerrufen Sie Ihre Einwilligung bzw. widersprechen einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands. 5. Cookies Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Sie können selbst dafür sorgen, dass überhaupt keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, oder dass die Speicherung nur von bestimmten Cookies zugelassen wird. Dies können Sie in Ihren Internetbrowser-Einstellungen auswählen. Sie können dort auch die gespeicherten Cookies einsehen und löschen. Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen. Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Durch ein Cookie kann Ihr Internetbrowser also identifiziert werden, wenn Sie die Website erneut aufrufen. Es gibt Session-Cookies, das sind solche, die sich bei Schließen des Browsers wieder löschen und es gibt persistente Cookies, die auf der Festplatte gespeichert werden, bis ihr voreingestelltes Ablaufdatum erreicht ist oder bis sie aktiv durch Sie entfernt werden. 5.1. Eigene Cookies Wir nutzen eigene Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Einige Elemente unserer Internetseite setzen notwendig voraus, dass Ihr Internetbrowser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.In der Übersicht können Sie nachvollziehen, zu welchen Zwecken Ihre Daten erhoben werden und über welchen Zeitraum sie gespeichert werden: Für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Cookies, die wir auf unserer Website setzen um die Funktionalität unserer Website und unseres Angebots zu gewährleisten, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Wie einleitend in diesem Abschnitt mitgeteilt, können Sie durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies ermöglichen oder beschränken. Cookies, die von Ihrem Internetbrowser bereits gespeichert wurden, können Sie dort jederzeit löschen. Wenn Cookies für unsere Website beschränkt oder deaktiviert werden, kann es sein, dass nicht alle Funktionalitäten genutzt werden können. 5.2. Fremde Cookies (Third-Party-Cookies/Drittanbieter-Cookies) Wir verwenden auf unserer Website Cookies von sog. Drittanbietern. Das bedeutet, dass im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Daten von in Ihrem Web-Browser an den Webserver des Dritten übertragen werden und dort gespeichert werden.Sie sehen bei den jeweiligen Erklärungen zu unseren Cookies von Drittanbietern jeweils die Möglichkeit, einen Opt-Out-Button anzuklicken. Das Opt-Out funktioniert so, dass der Drittanbieter einen Opt-Out-Cookie speichert, der ein Tracking verhindert. Google Analytics Auf unserer Website ist der Analysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: Google Analytics) implementiert. Google Analytics setzt Cookies, die folgende Informationen speichern: Typ des verwendeten Internet-Browsers Version des Internetbrowsers Das von Ihnen verwendete Betriebssystem Referrer (zuvor besuchte Website) Ihre gekürzte IP-Adresse Uhrzeit der Server-Anfrage Wir nutzen die Funktion von Google Analytics, Ihre IP-Adresse vor der Speicherung oder Verarbeitung zu anonymisieren. Ihre IP-Adresse wird in der Regel noch innerhalb der Europäischen Union/des EWR gekürzt und erst danach an Google-Server in den USA übertragen. Die Verarbeitung Ihrer Informationen erfolgt pseudonym und wir werden keine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen vornehmen. Wir nutzen die dadurch erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Website und Angebote zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Speicherung von Google-Cookies entweder direkt in Ihren Browser-Einstellungen selbst unterbinden, oder die Verarbeitung Ihrer Daten unterbinden, indem Sie folgenden Link anklicken und ein Opt-Out herbeiführen: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable. Dabei wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der eine Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf dieser Webseite verhindert. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Facebook Pixel Auf unserer Website setzen wir das Analysetool Facebook Pixel der Facebook Inc., Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, ein ("Facebook"). Facebook Custom Audiences funktioniert mit einem JavaScript Codesnippet, das ausgeführt wird, wenn jemand eine Seite öffnet. Wir analysieren damit die Effektivität unserer Werbung. Wir können über unser Facebook Business Profil keinen einzelnen Nutzer identifizieren oder speziell mit Werbung adressieren, sondern ausschließlich Benutzergruppen. Wir setzen Facebook Pixel so ein, dass das Senden von Pixel-Aktionen an Facebook so lange unterbrochen wird, bis die Cookie-Zustimmung erfolgt ist. Mit Facebook Pixel wollen wir dafür sorgen, dass solchen Besuchern unserer Website bei Facebook Werbung angezeigt wird, die bestimmte Merkmale (Interesse an bestimmten Produkten, Geschlecht, bestimmtes Alter, wohnen in einer bestimmten Stadt etc.) erfüllen. Die Gruppierungen von Nutzern anhand bestimmter Merkmale nennt Facebook "Custom Audiences". Die Werbung soll auf Facebook den potentiellen Interessen gezeigt werden und nicht denjenigen, die sich für unser Produkt voraussichtlich nicht interessieren. Unser Custom Audience besteht aus der Funktion "Custom Audience durch Webseiten", d.h. das Facebook-Pixel gleicht Besucher unserer Website mit Personen auf Facebook ab. Folgende Daten werden an Facebook gesendet: Kontextdaten: Dazu gehören die Weiterleitungs-URL, Browserinformationen und die Facebook-Nutzer-ID der Person (gehasht). Zusätzlich hilft das Pixel dabei, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen statistisch nachzuvollziehen, dies nennt Facebook "Conversion". Das Facebook Pixel teilt uns mit, on Personen der Zielgruppe unserer Website besucht haben, auf unserer Website nach einem bestimmten Produkt gesucht haben, sich ein bestimmtes Produkt oder eine Produktkategorie angeschaut haben, ob ein Kauf eingeleitet wurde, ob ein Kauf abgeschlossen wurde. Das Facebook Pixel teilt uns mit, ob Personen von einem bezahlten Suchmaschinenergebnis auf unsere Seite geleitet wurden und ob sich Personen für Sonderangebote interessieren. Wir können der Statistik nur entnehmen, dass dies passiert ist - wir können einzelne Personen nicht identifizieren. Wir haben gemerkt, dass unser Produkt deutlich mehr Aufmerksamkeit erhält, wenn wir Facebook Pixel einsetzen. Deswegen liegt es in unserem berechtigten Interesse, Facebook Pixel auf unserer Website zu integrieren (Rechtsgrundlage Art. 6 lit. f DSGVO). In Ihrem Facebook-Profil können Sie selbst wählen, ob Sie personalisierte Werbung erhalten möchten. Sie können der Erfassung durch Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten für Facebook Ads (als Teil einer Custom Audience) widersprechen. Wenn ihr Browser keine Cookies von Drittanbietern akzeptiert, wird das Facebook Pixel nicht gesetzt. Sie können durch Klicken dieses Links ein Opt-Out-Cookie setzen und Facebook Pixel abschalten. Die Facebook Datenrichtlinie finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Infos von Facebook Pixel finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. 6. Social Media 6.1. Icon-Links zu Social Networks Auf unserer Website setzen wir kleine Icons ein, die jeweils auf unseren Webauftritt auf Plattformen von Dritten (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) verweisen. Es handelt sich jeweils um Hyperlinks, also werden keine Daten von Ihnen automatisch übertragen, sondern erst, wenn Sie auf die Icons klicken und sich in Ihrem Browser ein neuer Tab mit der Website des Drittanbieters öffnet. 6.2. Facebook-Fanpage Wir betreiben auf der Social Media Plattform Facebook (Facebook Inc., Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, ein (Im Folgenden: "Facebook") eine Fan-Page, die wir auf unserer Unternehmensseite über das Facebook-Icon verlinken. Solange Sie nicht auf den Link klicken, erhält Facebook keine Daten von Ihnen. Wenn Sie den Link anklicken, um beispielsweise unseren Unternehmensauftritt bei Facebook anzusehen oder unsere Seite zu liken, erhält Facebook Daten von Ihnen (welche Daten Facebook erhält hängt auch davon ab, ob Sie bei Facebook eingeloggt sind, während Sie die Seite anklicken oder nicht). Während Facebook diese Daten in eigener Verantwortlichkeit unter anderem dazu nutzt, um Profile zu erstellen, können wir auf unserer Unternehmenshomepage lediglich aggregierte Daten, d.h. Statistiken sehen, die keinen Personenbezug mehr haben. Diese werden "Page Insights" genannt. Mehr Informationen über die Page Insights finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Aufgrund der Vorgaben der DSGVO haben wir mit Facebook eine von Facebook bereitgestellte Vereinbarung geschlossen, in der die gemeinsame Verantwortlichkeit für unsere Fan-Page geregelt ist. Sie finden diese Vereinbarung in deutscher Sprache unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_conmtroller_addendum. Daraus ergibt sich, dass Facebook primär für die aggregierten Insight-Daten verantwortlich ist. Außerdem wird Facebook sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllen (u.a. Art. 12, 13 DSGVO, Art. 15-22 DSGVO und Art. 32-34 DSGVO). Wenn Sie eine Anfrage bzgl. unserer Facebook-Fanpage an uns richten, werden wir Facebook zeitnah darüber informieren. Facebook wird laut unserer Vereinbarung die Anfrage beantworten. In der Nutzung und Verknüpfung unterschiedlicher Kommunikationskanäle liegt unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/policy.php. 7. Ihre Rechte Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht und ein Widerrufsrecht und das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.. Im Folgenden finden Sie Details zu den einzelnen Rechten: a. Auskunftsrecht Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeiten.Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, Auskunft über folgende Informationen zu erhalten: die Verarbeitungszwecke die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Falls wir Ihre Daten an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermitteln haben Sie ferner das Recht, darüber Auskunft zu verlangen, ob geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung bestehen. b. Berichtigungsrecht Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollständigung unverzüglich vor. c. Recht zur Einschränkung der Verarbeitung Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dafür muss mindestens eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und stattdessen verlangen Sie die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten; Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie jedoch benötigen diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen. d. Löschungsrecht Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn wir dazu verpflichtet sind. Dies ist der Fall, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist: Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen gemäß Art. 21 (1) DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 (2) DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 (1) DSGVO erhoben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir gemäß den vorgenannten Voraussetzungen zur Löschung verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der uns verfügbaren Technologien und Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Ihr Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung aus den nachfolgenden Gründen (Ausnahmen) erforderlich ist: Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde; aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 (2) lit. h und i sowie Art. 9 (3) DGVO; für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 (1) DS-GVO, soweit das in (1) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. e. Unterrichtungsrecht Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. f. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben unter der nachfolgenden Bedingung das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden: Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 (1) lit. b und die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren. Sie haben dabei das Recht zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt dann nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde. g. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 (1) lit. e oder lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen genanntes Profiling.Wir verarbeiten nach einem Widerspruch Ihre personenbezogenen nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir diese nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft ungeachtet der RL 2002/58/EG (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) Ihren Widerspruch mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. h. Widerrufsrecht Sie haben gem. Art. 7 (3) DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht rückwirkend unwirksam. i. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 8. Informationen zur Kumpan Key App Stand 31. Januar 2020 Die Verwendung der App erfolgt über Bluetooth. Das bedeutet, dass zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten erfasst, gespeichert oder weiterverwendet werden. 9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen Stand: Juni 2019.