Beta RX 300 2T
Modell 2024, Sonderpreis
8.590 EUR
Preis inklusive Nebenkosten.
Neumotorrad
Beschreibung
Die RX 300 2T ist ein einzigartiges Motorrad, eine perfekte Verschmelzung aus Leistung und Kontrolle.
Also ein Fahrzeug, mit einer Racing-Seele, da es einzig und allein für die Rennstrecke gedacht ist, aber dennoch die typische Benutzerfreundlichkeit des Beta Motor Family Feelings mit absolutem Fokus auf kompromisslosem Spaß ins Zentrum seiner Konstruktion stellt.
Was zeichnet die RX 300 2T also aus?
Obwohl viele wahrscheinlich gedanklich sofort eine Verbindung zwischen RX und RR herstellen, stellt die neue Cross-Maschine von Betamotor ein eigenständiges Projekt in Bezug auf die Weltmeister-Enduro von Brad Freeman dar, von der sicherlich ein Teil der Erfahrung stammt, die es ermöglicht hat, den 300 2T-Motor so effizient zu machen.
Motor :
Abgesehen vom Hubraum hat der Motor der RX 300 mit der Enduro-Maschine kaum etwas gemeinsam, da das Projekt gänzlich im Zeichen des Cross-Einsatzes steht.
Im Vergleich zum Enduro-Motor ist dieser Motor deutlich leistungsstärker bei mittelhohen Drehzahlen, die auf der Rennstrecke stärker genutzt werden, und genießt eine höhere Beschleunigung, behält aber ein hervorragendes Drehmoment bei.
So wird eine nutzbare und stets kontrollierbare Progression erzeugt und der Fokus bleibt auf dem Konzept der Gefügigkeit des Fahrzeugs in jeder Situation.
Und das sind die wichtigsten Details der RX 300 2T im Vergleich zu den engen Verwandten RR 2T:
Zylinder : Der Zylinder ändert sich im Vergleich zur 300 Enduro, die kürzlich den Kurzhuber, statt einem klassischeren Motor mit quadratischem Querschnitt mit Bohrung x Hub von 72.0 x 72.0 mm gewählt hat, um mehr Drehmoment und Leistung (ungefähr 5 PS bei 8.000 U/min und 1,5 Nm bei 7.000 U/min) zu erzielen.
Kolben : In Kombination mit den unterschiedlichen Diagrammen des Zylinders, des höheren Verdichtungsverhältnisses und der verschiedenen erhaltenen Höhen wurde ein neuer adäquater zweiphasiger Kolben gesucht.
Vergaser : Keihin PWK mit 38 mm.
Spezielle Zündkerze : NGK BR8ECM
Kurbelwelle : Bei dieser Komponente wurden Gewicht und Durchmesser reduziert, um eine schnellere Beschleunigung auf hohe Drehzahlen zu erzielen. Daraus folgt die Einführung eines speziellen Kurbelgehäuses, wo diese Komponente untergebracht ist.
Auslassventil : Das Ventil wurde eigens in seiner Öffnung eingestellt, im Verhältnis zur
unterschiedlichen Funktionsweise des Motors und seiner Verwendung. Es kann in jedem Fall nach wie vor vom Fahrer über die gewohnte Einstellvorrichtung justiert werden, mit der auch die Enduro- Modelle von Beta ausgestattet sind.
Kurzer Schalldämpfer : um die Leistung bei mittelhohen Drehzahlen zu bevorzugen.
Tellerfederkupplung : Die bei der RX verwendete Tellerfederkupplung ist aus einer Neuanpassung der kürzlich bei der RR eingeführten Komponente hervorgegangen und garantiert eine sanfte Betätigung, ein effizientes Einrücken und ein sehr hohes übertragbares Drehmoment. Die Kupplung kann in 3 Positionen in ihrer Federvorspannung eingestellt werden, indem man die dazugehörige Ringmutter über einen einfachen mechanischen Eingriff betätigt.
Kühlleitungen : mit hoher Leistung, aus blauem Silikon.
Was das Fahrwerk des Fahrzeugs betrifft:
Gabel und Monostoßdämpfer: Kayaba, wie bei den RR Racing. Beide Komponenten haben eigene Set-ups für den Cross-Einsatz, aber während der Monostoßdämpfer mit spezieller Justierung stärker an jenen der Enduro-Motorräder angelehnt ist, hat die Gabel mit 48 mm auch eine andere Geometrie, mit einem größeren Hub (um 10 mm längere Standrohre).
Die gänzlich verstellbaren Federungen wurden von den Technikern aus Rignano so eingestellt, dass das Motorrad stabil, schnell und präzise, aber stets einfach und ehrlich im Ansprechverhalten ist.
Der Rahmen weist im Vergleich zum Modell Enduro RR 300 keine Änderungen auf, aber das Motorrad ist aufgrund anderer Federungen höher, während der hintere Rahmen aus Verbundmaterial besteht.
Auf den Felgen (vorne 21 Zoll und hinten 19 Zoll) sind Michelin Starcross 6-Reifen in den Dimensionen 80/100-21 und 120/80-19 montiert, während die Bremsanlage von Nissin schwimmende Bremssättel und Bremsscheiben mit 260 mm vorne und 240 mm hinten aufweist.
Motor- und Getriebedaten
Ausstattung
Produkttipps
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Bikespion erstellen
Der 1000PS Bikespion schickt dir eine E-Mail, sobald neue Inserate von deinen Lieblingsmarken und Modellen in der Gebrauchtbörse erscheinen.
Weitere Motorräder
-
Suzuki GSX-8R+GSX-8R+NEU++ 4 Jahre Garantie+GSX-S+776 ccm61 kW / 83 PSNeuKetteHändler aus Sachsen
9.580 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR399 ccm57 kW / 78 PSNeuHändler aus Rheinland-Pfalz
9.995 EUR -
BMW S 1000 RR- 2. HAND201023.585 km999 ccm142 kW / 193 PSGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.950 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R2025636 ccm91 kW / 124 PSNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
12.995 EUR -
Ducati SuperSport 95020238.496 km937 ccm81 kW / 110 PSGebrauchtKetteHändler aus Bayern
13.890 EUR -
Suzuki GSX-8RSofort verfügbar2025776 ccm61 kW / 83 PSNeuKetteHändler aus Bayern
10.000 EUR -
Honda CBR650RFührerscheinzuschuss2025645 ccm70 kW / 95 PSNeuKetteHändler aus Bayern
9.590 EUR -
Honda CBR650RABS NEU 0KM AUF LAGER !650 ccm70 kW / 95 PSNeuKetteHändler aus Hessen
10.590 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR2025399 ccm57 kW / 78 PSNeuKetteHändler aus Niedersachsen
11.295 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR399 ccm57 kW / 78 PSNeuHändler aus Rheinland-Pfalz
9.995 EUR -
Suzuki GSX 1300 RAL3 | 2. HAND | ERST 3.655 KM |20143.655 km1.340 ccm145 kW / 197 PSGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
12.300 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR+Neu+2025+500,-€ Starterbonus mgl.+++2025399 ccm57 kW / 77 PSNeuKetteHändler aus Sachsen
9.995 EUR

