Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Honda VFR 1200 F Motorräder

(14)

Alternativen zu Suzuki GSX-S1000

Pfeil links Pfeil rechts
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Wie die anderen Honda Modelle im Test kann auch die VFR auf der Bremse überzeugen und leistet sich keine Schwächen beim Thema Sicherheit. Schade nur, dass man alle 300 Kilometer tanken muss. Zum Testbericht


  • Mechanisches Doppelkupplungsgetriebe
  • unvergleichliches Beschleunigungsgefühl
  • sportliche Fahrweise
  • ausgereifte Technik.
  • Extrem hoher Triebstoffkonsum.

Technische Daten Honda VFR 1200 F 2016

Baujahr:
Motor und Antrieb
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 1237 ccm
Bohrung 81 mm
Hub 60 mm
Leistung 173 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min
Drehmoment 129 Nm
U/min bei Drehmoment 8750 U/min
Verdichtung 12
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kardan
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Sechskolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2244 mm
Breite 752 mm
Höhe 1222 mm
Radstand 1545 mm
Sitzhöhe von 815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 267 kg
Tankinhalt 19 l
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Führerscheinklassen A

Honda VFR 1200 F

Mit der Honda VFR 1200 F hat Honda Motorrad nach der VFR 800 einen neuen großartigen Sporttourer geschaffen. Der V4-Motor überzeugt mit viel Drehmoment und der variablen Ventilsteuerung namens VTEC. Das einzigartige Doppelkupplungsgetriebe (DCT- Aufpreispflichtig) lässt Schaltvorgänge ohne das „lästige“ Rucken zu. Der Automatikmodus erleichtert Wiedereinsteigern und Fahrern mit steifen Gliedmaßen den Genuss des Motorradfahrens. Auch großgewachsene Piloten finden genügend Platz auf der Honda VFR 1200 F. Das Fahrwerk ist ausgewogen und spurstabil. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Honda VFR 1200 F, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Bilder Honda VFR 1200 F 2016:

Sortierung
  • Honda  Löschen

  • VFR 1200 F  Löschen

EUR 6.990,-
Map Icon
Händler aus 54293 Trier (Rheinland-Pfalz)
EUR 6.490,-
Map Icon
Händler aus 46395 Bocholt (Nordrhein-Westfalen)
Eur 6.995,-
Map Icon
Händler aus 59457 Werl (Nordrhein-Westfalen)
EUR 5.490,-
Map Icon
Händler aus 35789 Weilmünster (Hessen)
EUR 8.490,-
Map Icon
Händler aus 37170 Uslar (Niedersachsen)
EUR 7.990,-
Map Icon
Händler aus 25436 Tornesch (Schleswig-Holstein)
EUR 7.479,-
Map Icon
Händler aus 86956 Schongau (Bayern)
EUR 6.495,-
Map Icon
Händler aus 9247 Chemnitz (Sachsen)
EUR 6.990,-
Map Icon
Händler aus 32139 Spenge (Nordrhein-Westfalen)
EUR 6.700,-
Map Icon
Privat aus 51143 Köln (Deutschland)
EUR 9.100,-
Map Icon
Privat aus 10717 Berlin (Deutschland)
EUR 6.300,-
Map Icon
Privat aus 24118 Kiel (Deutschland)
EUR 6.900,-
Map Icon
Privat aus 50670 Köln (Deutschland)

Honda Testberichte

  • Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Wie sinnvoll ist das Update des Universal-Talents?

    18. Jan — Das nennen wir mal Dienst am Kunden! Denn eigentlich sind die Zwei-Jahres-Rhythmen für die Erneuerung von Modellen bei den Japanern...

    Zum Testbericht
  • Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Premieren-Test des überarbeiteten Allrounders

    17. Jan — Man kann die Honda NC750X gerne als Brot und Butter-Motorrad bezeichnen, die praktischen und vernünftigen Werte stehen bei diesem Allrounder...

    Zum Testbericht
  • Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Neuer Maßstab oder nur günstige Alternative?

    13. Dez 2024 — 3-facher IDM-Sieger Martin Bauer testet die neue Hornet und Hornet SP. Ein hohes Leistungsniveau bei gleichzeitig attraktivem Preisschild...

    Zum Testbericht
  • DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    Ingenieur & Motorradentwickler erklärt Motorrad-Technik

    9. Dez 2024 — Alternativen zum konventionellen Schaltgetriebe gibt es immer mehr am Motorradmarkt. Honda allein bietet vier verschiedene Schalttechnologien...

    Zum Testbericht
  • Honda NT1100 Test 2025: Evolution eines Tourers

    Honda NT1100 Test 2025: Evolution eines Tourers

    NT1100 DCT Electronic Suspension im Test

    22. Nov 2024 — Die Honda NT1100 hat sich seit ihrem Debüt 2022 als verlässlicher Tourer etabliert. Doch wie schlägt sich das 2025er Modell im Vergleich...

    Zum Testbericht
  • Honda XL750 Transalp Offroad-Umbau - Tune Up Stage 2

    Honda XL750 Transalp Offroad-Umbau - Tune Up Stage 2

    So wird die Transalp bereit fürs Abenteuer!

    22. Nov 2024 — Wie viel Abenteuer steckt in der Honda XL750 Transalp? Im Serienzustand nicht übermäßig viel. Mit den richtigen Umbaumaßnahmen soll...

    Zum Testbericht
  • Honda Forza 750 Test 2025

    Honda Forza 750 Test 2025

    Kann der Forza in neuem Kleid jetzt noch mehr Komfort?

    2. Nov 2024 — Der Forza 750 galt seit seiner ersten Vorstellung als Speerspitze des Honda Roller-Komforts. Für 2025 erhält er zahlreiche Updates,...

    Zum Testbericht
  • Honda X-ADV 2025 Test

    Honda X-ADV 2025 Test

    Der Adventure Roller mit mehr Ausstattung

    31. Okt 2024 — Mit dem X-ADV hat Honda im Jahr 2016 eine neue Kategorie geschaffen: Den Adventure-Roller. Mit der kommenden Saison geht das Crossover-Modell...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts