Schuberth Helme
![]() |
|
Die deutschen Schuberth-Helme C3 Pro, S2 und SR1 |
|
Der deutsche Helmhersteller Schuberth ist bekannt für seine zwar relativ unauffälligen aber dafür qualitativ umso hochwertigeren Produkte - der Fokus liegt nicht auf kurzlebigen Modetrends sondern auf bewährter Funktionalität. Wir stellen drei wichtige Modelle aus dem reichhaltigen Sortiment vor: Schuberth C3 Pro, S2 und SR1. | |
Wer auf schrille und fetzige Designs und zerklüftete Helmschalen mit vielen Kanten steht, hat bei Schuberth nichts verloren. Die Deutschen versuchen stattdessen mit hoher Qualität und enormer Funktionalität zu punkten. Die beiden, von der Schalenform her ähnlichen Helme C3 Pro und S2 bieten daher neben einer tollen Ausstattung auch einen sehr niedrigen Geräuschpegel - also eine ausgezeichnete Aeroakustik. Beide besitzen nun auch die kleine aber ausgeprägte Abrisskante am HInterkopf, die zusätzlich eine optimale Aerodynamik gewährleisten soll. |
![]() |
Während sich der S2 damit samt der integrierten Sonnenblende für sportliche Tourenfahrer eignet, zielt der C3 Pro (nicht zu verwechseln mit dem goldenen Droiden C-3PO aus der Star Wars-Reihe) auf alle, die das beste aus zwei Welten wollen: Im offenen Betrieb schaufelt der Klapphelm dem Fahrer ordentlich Frischluft zu - ideal also für etwaigen Stopp-and-go-Verkehr. Zum Schutzu der Augen und vor der tief stehenden Sonne ist auch der C3 Pro serienmäßig mit einer integrierten Sonnenblende ausgestattet. Geschlossen wirkt er hingegen nahezu wie der geschlossene S2, Geräusche werden gut gedämpft, die Aurodynamik geht voll und ganz in Ordnung und er wiegt mit 1570 Gramm weit weniger als es für Klapphelme manch anderer Hersteller üblich ist. Den C3 Pro gibt es auch als speziell für Frauen entwickelte Version C3 Pro Women. |
![]() |
Schuberth C3 Pro, S2, SR1 Bildergalerie (37 Fotos) - hier klicken! |
|
Dass Schuberth nicht nur Helme für Tourenfahrer im Programm hat, beweist der SR1, der sich in erster Linie für den Rennstreckenbetrieb eignet. Die Glasfaser-Karbon-Verbindung S.T.R.O.N.G. wird mit 4,5 Bar Druck unter Zusatz von Spezialharz und Einsatz von Vakuum zu einer Helmschale mit außergewöhnlich hoher Festigkeit gepresst. Das Polstersystem des SR1 zeichnet sich neben einer hervorragenden Passform gleichzeitig durch ein komplexes Be- und Entlüftungssystem aus und die Visiermechanik mit Push-Release-System erlaubt einen extrem schnellen Visierwechsel. |
![]() |
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Bericht vom 26.08.2014 | 9.868 Aufrufe
Gebrauchte und neue Vespa Motorräder
-
Vespa Sprint 125Top Zustand20222.781 km124 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Bayern
3.890 EUR -
Vespa GTS 300 Super Sport278 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
6.290 EUR -
Vespa GTS 300 Super Sport278 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
6.290 EUR -
Vespa Primavera RED 5050 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
3.490 EUR -
Vespa Sprint 50 2T50 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
2.990 EUR -
Vespa Primavera RED 5050 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
3.490 EUR -
Vespa Sprint 50 2T50 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
2.990 EUR -
Vespa GTS 125 Super Tech- SONDERPREIS!125 ccmNeuHändler aus Baden-Württemberg
5.889 EUR -
Vespa GTS 300 hpe20227.025 km278 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Baden-Württemberg
5.850 EUR -
Vespa Primavera 50mehrere Farben - Sitzbank braun49 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
3.890 EUR -
Vespa GTS 300 Super Tech- Keyless - Tech - alle Farben278 ccmNeuHändler aus Bayern
5.990 EUR -
Vespa GTV 300 Special Edition Sei Giorni Euro4beide Farben - Lager278 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
6.190 EUR

