Michelin Anakee III
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Michelin Anakee III |
|||||||||||||||||||||||||||||
3. Generation des Dauerläufers in Portugal vorgestellt. Kommt auch auf der neuen GS. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das Profil wirkt wie notsituationsbedingt herausgeschlagen und -geschnitten, mit Spaten und Rasierklinge, in der Hoffung, dass der Gummi nicht auseinanderbricht auf den letzten tausend Kilometern Richtung Heimat. Und das gefällt uns sehr gut. Ein Reifen für Abenteuermotorräder muss nach Abenteuer aussehen, selbst wenn sowohl Reifen als auch Motorrad ganz bewußt zu 90% für den Einsatz auf gewöhnlichen, gut ausgebauten Asphaltstraßen ausgelegt worden sind. Und um gleich noch eine Prozenzahl rauszuwerfen: Der neue Michelin Anakee III wird auf 80% aller 2013 ausgelieferten BMW R 1200 GS als Erstausstattung montiert sein. Was gleichzeitig als Referenz für die Leistungsfähigkeit des neuen Pneus gesehen werden darf. Denn die technische Performance der GS, festgemacht an 125 PS Leistung und 125 NM Drehmoment, die über eine neue Motor-Getriebe-Einheit mit Hilfe von Drive-by-Wire, Traktionskontrolle und elektronischer Dämpfung in wahre (Fahr-)Werte ungewandelt werden, verlangt nach festem Schuhwerk. Dazu kommen die neuen Dimensionen in 120/70 R19 vorne und 170/60 R17 hinten. Mehr als seine Vorgänger wurde der Anakee III für den Einsatz auf der Straße entwickelt, so wurde der Negativprofil-Anteil von 30 auf 20% reduziert. Der Grip in Schräglage konnte so deutlich verbessert werden, bei einer Schräglage von 30° konnte die Aufstandsfläche um 10% erweitert werden. Durch die Zugabe von Silica soll der Hinterreifen um 20% länger halten als ein vergleichbares Premiumprodukt und auch auf nasser Straße besser funktionieren. Eine steifere Karkasse erhöht die Stabilität besonders bei sportlicher Fahrweise oder bei größerer Gewichtsbelastung durch Beifahrer und Gepäck. Wer gerne jeden zweiten Tag über Stock und Stein ins Büro fährt und den Kontakt mit Gatsch und Geröll nicht scheut, für den bietet Michelin die hemdsärmelige Variante des Anakee, den "Wild", an. Der hat dann auch mit 50% Offroad-Einsatz keine Probleme. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Anakee III | Bildergalerie Anakee Wild | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 05.04.2013 | 23.919 Aufrufe
Gebrauchte und neue Motocross Motorräder
-
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
Husqvarna FX 350+FE 350+Zugelassen+Fahrwerk 2024+2024118 km350 ccmGebrauchtHändler aus Sachsen
7.990 EUR -
Husqvarna EE 2++NEU++ KIDS E MX++verfügbar++50 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
2.590 EUR -
Beta RX 450 4T- Lager - Neu450 ccmNeuHändler aus Bayern
8.490 EUR -
Kawasaki KLX 140R144 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
3.590 EUR -
Husqvarna TC 85 19/16++ Motor revidiert++2020+2020179 km85 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
3.690 EUR -
Husqvarna CR 360360 ccmNeuHändler aus Baden-Württemberg
1.999 EUR -
Honda CRF 50 F49 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
2.290 EUR -
KTM 85 SX 19/1685 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
6.449 EUR -
Kawasaki KX 450KX450X2024231 km450 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
10.490 EUR -
KTM 125 SX20232023125 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
6.000 EUR -
Suzuki RM-125RM 12520021 km124 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen-Anhalt
3.249 EUR

