Neuer AVON Viper

3 komplett neue Pneus von AVON im Überblick. Ein actionreiches Video, Experteninterviews und alle technischen Details. Die Erwartungen sind enorm, Sport, Supersport und Xtreme stellen sich dem Härtetest.

 


                                         

 

 

AVON VIPER TEST
in Barcelona

 

Video Download 
(Grösse: 13.2 MB)
auf der Rennstrecke in Barcelona, mit August Auinger


Wer nicht so leicht davon zu überzeugen ist wie fein der neue Avon Viper am Asphalt klebt sollte sich einmal dieses Video reinziehen. Überzeugende Argumente, irrsinnige Schräglagen und pures adrenalinbefangenes Rennstreckenfeeling.
 

 

 

ZONKO fühlt "den Vipern" auf den Zahn

 

Die Zonkette war in Barcelona den neuen AVON Viper testen und hat es kaum gepackt wie leiwand das Zeug hält:

Ich gab auf einer 1000er GSX-R alles und fuhr einen Speed, der in etwa einer pannonischen Zeit knapp unter 2:10 entsprochen haben dürfte. Viele Kollegen konnte ich durchreichen. Aber obwohl der Viper Supersport unbeirrbar am Asphalt klebte und selbst nach 10 Runden keine Anstalten machte, Grip zu verlieren und in den Sliding Mode überzugehen, hatte ich ein gewisses Gefühl der Unsicherheit und schärfte meine Sinne komplett auf das Abreissen der Haftung. Bis zu dem Zeitpunkt als mich der Avon Test- und Entwicklungsfahrer Pete Wilson ausbremste, die R1 in volle Schräglage warf und am Scheitel einnietete, daß mir schlecht wurde. Bist du deppert! Das gibts ja nicht! Wie kann ein Straßenreifen der Viper Supersport ist ja kein Rennreifen, sondern ein supersportlicher Straßenreifen dermaßen picken, wie kann er diese Gewalt so souverän verarbeiten?! mehr...

 

 

 

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

     
Viper Sport


Viper Sport & Supersport

Das Profilmuster des Viper Sport wurde speziell zur Reduzierung der Flexpunkte im Profil entwickelt, um die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu erhöhen. Das neue Profilmuster ermöglicht besseren Wasserabfluss, und bietet somit bei Nässe mehr Zuverlässigkeit.

Eine weitere Neuerung des Viper Sport stellt das brandneue Advanced Tread Arc Combination (ATAC) - Profil dar. Das Profilmuster wird über den ganzen Reifen hinweg variiert, um so eine optimale Lenkbarkeit und Stabilität zu erreichen.. Das ATAC - Profil führt zu neutralen Konturen und gewährleistet so den sanfteren Übergang beim Seitenwechsel in Kurven sowie eine spürbar erhöhte Stabilität, besonders beim scharfen Bremsen.

Die Profilmischung basiert auf einer neuen, hochverteilbaren Silica-Formel [SIO2-HD], die eine kurze Aufwärmzeit und maximalen Grip auf nassen und auf feuchten Fahrbahnen sicherstellt.

Zusätzlich profitiert der Viper von Avons einzigartiger Advanced Variable Belt Density (AVBD) - Technologie, besonders bei den Hinterreifen. Es handelt sich um einen nahtlos verarbeiteten Gürtel aus ultrastarken Aramid-Fasern, der um den Radumfang herum verläuft. In der Mitte des Profils sind die Fasern dicht gepackt, um optimale Stabilität und Verschleißfestigkeit zu erreichen. In Richtung Profilrand sind die Fasern immer lockerer gepackt, um die Aufstandsfläche des Reifens unter Kurvenbelastung zu erhöhen.

Der Viper Supersport verfügt über das gleiche Profilmuster und die gleichen Kerntechnologien, aber zusätzlich über eine weichere Gummimischung (Race-C).

Viper Sport


 


Vorderreifen:
110/70R17 54W 120/60R17 55W 120/70R17 58W 120/65R17 56W 130/70R16 61W
 


Hinterreifen:
150/60R17 66W 160/60R17 69W 170/60R17 72W 180/55R17 73W 190/50R17 73W 200/50R17 75W
 
Viper Supersport Viper Supersport
Vorderreifen:
120/60R17 55W 120/70R17 58W
 
Hinterreifen:
160/60R17 69W, 180/55R17 73W 190/50R17 73W
 

 

Viper Xtreme

Der Viper Xtreme profitiert nicht nur von den Kerntechnologien der Viper-Serie und der Race-C-Gummimischung, sondern verfügt darüber hinaus auch über ein aggressives und minimales Profilmuster, das eine Aufstandsfläche mit optimaler Bodenhaftung sowie die besten Abnutzungseigenschaften unter allen Reifen seiner Klasse ermöglicht.

Der neue 190/55R17 75W-Hinterreifen der Viper Xtreme-Reihe verfügt über eine leicht höhere Seitenflanke als der standardmäßige 190/50R17, wodurch er alle Vorteile des ATAC-Profils voll ausnutzen kann. Zusätzlich befindet sich unterhalb des Aramid A-VBD-Bündels eine Spiralgürtelkarkasse, um die bei außerordentlich hohem Grip entstehenden Belastungen zu absorbieren.

 

Vorderreifen:
120/70R17 58W
 

 

Hinterreifen:
180/55R17 73W 190/55R17 75W

 

Autor

Bericht vom 22.03.2005 | 3.960 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Gebrauchte und neue KTM Motorräder

Pfeil links Pfeil rechts

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts