Triumph Bonneville T120 und T120 Black 2021 - Euro 5 Klassiker
Klassische Optik bleibt, bessere Bremsen - weniger Gewicht
Lässt man ein Kind ein Motorrad zeichnen, sieht es einer Bonneville höchstwahrscheinlich sehr ähnlich. Kein Wunder also, dass Triumph bei allem Fortschritt optisch nur zurückhaltende Retuschen an dem Klassiker vornimmt.
Triumph Bonneville T120: Außen klassisch innen modern
Oft kopiert nie erreicht, die Triumph Bonneville oder "Bonnie", wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird, ist ein zeitlos schönes Motorrad. Es ist faszinierend, wie ähnlich die aktuelle 2021er T120 ihrer 1959 vorgestellten Vorgängerin ist, ohne deshalb alt zu wirken. Trotzdem machen Abgasnormen wie Euro 5 auch vor Klassikern nicht halt. Daher mussten auch die Modelle Bonneville Bobber und Speedmaster, sowie die 900er Street Twin und T100 für 2021 überarbeitet werden. Der optisch zitierte Vergaser (Attrappe) gehört ja schon lange der Vergangenheit an und so schafft der Zweizylinder Euro 5 ohne Leistungs- oder Drehmomentverlust. Für 2021 wird die Standard T120 in drei Farben angeboten, die T120 Black, wie der Name schon sagt, nur in einer, nämlich Schwarz.
Motor bleibt trotz Euro 5 kraftvoll und braucht weniger
Auch den neuen Motor teilen sich die Geschwistermodelle Bonneville T120 und T120 Black. Der drehmomentstarke britische Twin mit 1.200 cm³ Hubraum, bekommt für 2021 eine leichtere Kurbelwelle, wodurch die Schwungmasse der neuen T120 deutlich reduziert werden konnte. Die Kupplung wurde ebenfalls optimiert, es handelt sich um eine drehmomentunterstützte Kupplung, die die notwendige Handkraft verringert. Durch neue Ausgleichswellen ergibt sich zudem eine geringere Massenträgheit und somit laut Triumph ein direkteres und reaktionsschnelleres Ansprechverhalten.
Unverändert zur Vorgängerin liefert der 1.200er-Twin-Motor 105 Nm Spitzendrehmoment bei bereits 3500 U/min. Die Spitzenleistung von 80 PS bei 6.550 U/min sorgt für souveränen Vortrieb. Gute Nachrichten: Dank dem neu konzipierten Flüssigkeitskühlsystem unterschreitet der verbesserte 2021er-Motor die EURO 5-Anforderungen, was zu geringeren Emissionen und damit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von 4,7 Litern auf 100 Kilometern führt. Wenn wir schon bei "good news" sind: Mit 95 dB Standgeräusch reizen die Bonnies den Tiroler Grenzwert zwar bis aufs letzte dB aus, sind aber auf allen Straßen und zu jeder Jahreszeit legal zu bewegen.
Triumph spendiert der Bonneville bessere Bremsen und setzt sie auf Diät
Der Optik der Bonneville nach könnte man meinen hier fahren mindesten 250 Kilogramm durch die Gegend. Dem ist glücklicherweise nicht so. Die T120 für 2021 hat im Vergleich zur Vorgängerin ganze 7 Kilogramm abgespeckt und bringt jetzt 236 kg fahrfertig auf die Waage. Großen Anteil an der Einsparung haben die neuen Aluminiumfelgen (18'' X 2,75'' vorne und 17'' X 4,25'' hinten), die die neue T120 zudem agiler und wendiger machen sollen.
Die Bremsanlage wurde mit einer höherwertigen Brembo-Doppelscheibenbremse mit 310 mm Durchmesser und 2-KolbenSchwimmsätteln verbessert. Sicherheit und Kontrolle wurden dank des ABS der neuesten Generation und der (abschaltbaren) Traktionskontrolle ebenfalls upgedated. In Summe verspricht Triumph die handlichste und fahraktivste Bonneville T120 aller Zeiten. Die Kombination aus Gewichtsersparnis, neuen Rädern und höherwertiger Bremsenabstimmung lassen das durchaus plausibel klingen. Wir bekommen im April die Gelegenheit das zu überprüfen.
Ganz ohne neuartige Features geht es eben doch nicht
Wir haben 2021 - natürlich hat die neue T120 im Vergleich zu ihrer Vorgängerversion in Sachen Technologie zugelegt: So ist z.B. der Tempomat jetzt serienmäßig. Er wird über eine Taste am Lenker eingestellt, gleiches gilt für die Auswahl der Fahrmodi, dazu kommt ein Scrollrad. Wie gewohnt kann zwischen den Fahrmodi Rain" und Road" gewählt werden. Zur weiteren serienmäßigen Ausstattung gehören, eine in den Schlüssel integrierte Wegfahrsperre, eine USB-Ladebuchse unter dem Sitz und die interne Verkabelung für den Anschluss der als Zubehör erhältlichen Heizgriffe. Auch beim Scheinwerfer findet als Zugeständnis an die Moderne mittlerweile ein LED-Tagfahrlicht Platz.
Die Optik der Triumph Bonneville T 120 versöhnt Traditionalisten
Alles bisher Genannte in Ehren, aber der Großteil der Käufer entscheidet sich für die Bonnie, weil sie aussieht wie sie aussieht. Ein Bild von einem (klassischen) Motorrad. Demnach taten die Designer in Hinckley gut daran, an der Optik nicht allzu viel zu verändern. "If something isn´t broken, dont try to fix it" dachte man sich wohl und so blieb die T120 genauso (schön) wie sie immer schon war. Noch netter designte analoge Rundinstrumente, etwas adaptierte Tankpads, eine gerippte Sitzbank mit eingeprägtem Triumph Logo bilden zusammen mit einigem Chrom (oder im Fall der T120 Black matt-schwarz Lackierung) die klassische T120 2021. Neu und ganz auf alt gemacht ist auch das verchromte 3-Strich Heritage-Emblem am Tank.
Farben und Zubehör Triumph Bonneville T120
Die neue T120 wird in folgenden Farben verfügbar sein:
- Jet Black (einfärbig)
- Cordovan Red /Silver Ice (mit handgemalten Goldlinien)
- Cobalt Blue / Silver Ice (mit handgemalten Goldlinien)
Die T120 Black kommt wahlweise in einer matt gehaltenen grau/schwarzen Zweifarbenlackierung oder in ganz schwarz mit vielen in schwarz statt Chrom gehaltenen Teilen ganz nach dem Motto 100% Understatement daher. Natürlich steht, wie man es von Triumph kennt bei beiden Modellen ein mehr als umfangreiches Zubehörprogramm zur Verfügung. Nicht weniger als 116 verschiedene Teile lassen aus einer T120 deine T120 werden.
Passende Gebrauchte und neue Motorräder
-
Triumph Bonneville T120- Temporegelung, Fahrmodi20242.835 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
13.489 EUR -
Triumph Bonneville T120Elvis Presley Limited Edition NR.754 von 9251.200 ccmNeuHändler aus Niedersachsen
16.635 EUR -
Triumph Bonneville T120 Black20241.200 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
14.165 EUR -
Triumph Bonneville T120 Black20241.750 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bremen
11.890 EUR -
Triumph Bonneville T120 Black202024.966 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Hessen
8.790 EUR -
Triumph Bonneville T1202024160 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Mecklenburg-Vorpommern
12.990 EUR -
Triumph Bonneville T120 Black20242.400 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Schleswig-Holstein
12.800 EUR -
Triumph Bonneville T12020241.200 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
14.095 EUR -
Triumph Bonneville T120TOP ZUSTAND20232.200 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.750 EUR -
Triumph Bonneville T1202024507 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Niedersachsen
13.590 EUR -
Triumph Bonneville T120 Black20242.520 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Hamburg
11.490 EUR -
Triumph Bonneville T120 Blackmit 4 Jahren Garantie20251.200 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
14.545 EUR


Triumph Bonneville T120 2021: Verfügbarkeit und Preis
Während ein Glücklicher aus dem 1000PS-Büro vielleicht schon im April auf eine T120 steigen wird dürfen, werden im Mai die ersten Exemplare an Händler ausgeliefert. Preislich liegt die Bonnie in Deutschland bei 12.550 Euro (zzgl. Liefernebenkosten) und in Österreich bei 13.800 Euro (inkl. Nebenkosten und NOVA). Angebote zu Triumph Bonneville T120 und T120 Black findest du auf unserem Marktplatz.
Bericht vom 23.02.2021 | 63.004 Aufrufe