KTM RC390 Cup
![]() |
|
Verkehrte Welt. Diesmal testen wir die Special Edition vor dem eigentlichen Serienmodell. Mit der RC 390 Cup von KTM wird der ADAC Junior Cup bestritten. NastyNils durfte das Motorrad bei einem exklusiven Test in Brünn mit ein paar Journalistenkollegen testen. Herrliche Duelle! |
|
|
|
Die Cup Edition der KTM RC390 ist schnell erklärt. Man nehme ein Serienmotorrad eines relativ günstigen Motorrades für Nachwuchsfahrer in Stadt und Überland. Man demontiere unnützen Ballast wie ABS, Licht und Blinker sowie legaler Auspuffanlage. Am Ende spart man 9 Kilo und im Sturzfall ein paar Tausender. Zum Zug kommen auch ein einstellbares Fahrwerk und High-Grip Fußrasten. Das Fahrwerk wird zum einen aus Qualitätsgründen montiert, zum anderen aber auch aus Übungsgründen. Das Serienmodell hat kein voll einstellbares Fahrwerk, was aber für die feine Rennfahrerschule im ADAC Cup unbedingt nötig ist. Kurveneingang: Arsch oder Held Die Cup Edition wurde uns von KTM auch nicht irgendwo zur Verfügung gestellt, sondern ausgerechnet in Brünn während einer KTM TNT Veranstaltung. Man stieß uns in einen Käfig hungriger RC8 und SuperDuke Piloten und wünschte uns viel Spaß mit der 390er. Und schon nach wenigen Kurven war klar - am Kurveneingang entscheidet sich, ob Du zum Arsch oder Helden wirst. Die RC390 definiert sich natürlich über Präzision und Leichtigkeit. Neben einer aktuellen Kollektion von 1000ern verkommt sie zum Boxengassenmoperl und kann am Kurvenausgang nicht viel ausrichten. Am Kurveneingang darfst Du mit der 390er keine Furcht und noch viel weniger Respekt zeigen. Voll übers Häfen musst Du die Innenlinie der großen Jungs kreuzen. Geht es gut - bist Du der Hero, räumst Du ab - bist Du der Arsch im Fahrerlager.
|
|
Text:NastyNils |
|
Fazit: KTM RC 390 2014
Das KTM RC390 Cup Modell ist eine wahrer Spielspaß für jedermann. Das Motorrad reagiert äußerst sensibel auf jegliches Fahrverhalten des Fahrers, ermöglicht ihm Herr der Lage zu sein und lässt ihn effizient seine Rennskills unter Beweis stellen.- Unglaublich handlich
- präzise
- sehr stabil
- Fahrwerk bei der Cup-Edition voll einstellbar
- starker Motor.
- Serienmodell hat kein voll einstellbares Fahrwerk.
Bericht vom 14.06.2014 | 16.717 Aufrufe
Gebrauchte und neue Yamaha Motorräder
-
Yamaha R7 35 kW20238.925 km689 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.989 EUR -
Yamaha R1RN6520241.978 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
23.689 EUR -
Yamaha MT-07MT 07201414.519 km689 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.489 EUR -
Yamaha R1RN65202016.410 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
21.689 EUR -
Yamaha MT-125125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.549 EUR -
Yamaha Tracer 720244.245 km689 ccmGebrauchtHändler aus Rheinland-Pfalz
7.499 EUR -
Yamaha XJ 900 S Diversion199829.141 km892 ccmGebrauchtHändler aus Rheinland-Pfalz
2.190 EUR -
Yamaha XV 1600 Wild Star*Gepflegt, wenig KM*200118.661 km1.602 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.290 EUR -
Yamaha Tenere 700 World Rally202415.581 km689 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.989 EUR -
Yamaha NMAX 125- TOPCASE20194.640 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
2.989 EUR -
Yamaha XJ6 Diversion- 1. HAND, TIEFERLEGUNG201113.977 km600 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.989 EUR -
Yamaha R1RN6520203.814 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
22.989 EUR

