Yamaha MT-07 Testbericht-Testvideo-Actionbilder
![]() |
|
Yamaha mt-07 |
|
Yamaha gibt wieder mächtig Gas, nachdem erst vor Kurzem der neue Dreizylinder in der MT09 vorgestellt wurde, schießt man zu Saisonbeginn die mt-07 nach. |
|
Ich will und kann die elende Raunzerei einfach nicht mehr hören und das sag ich, der Bauer. Also quasi der Erfinder der Suderei und Raunzerei, die Sache mit den zu kleinen Gummistiefeln möchte ich an dieser Stelle aber nicht weiter erläutern. | |
Doch warum gehts eigentlich? Seit Jahren beschwert man sich in der Zweiradbranche über sinkende Absatzzahlen und ein immer älter werdendes Publikum. Einer der meist genannten Gründe ist, dass Motorradfahren so teuer wäre und mittlerweile nahezu unerschwingliche Ausmaße angenommen hat. Gut, im Falle eines Supersportlers ist dieses Argument auch nicht unbedingt von der Hand zu weisen. Und auch manche Einsteigerbikes liegen preismäßig über einem Grundpreis von einem Dacia. Abhilfe schafft hier nun Yamaha, ja richtig gelesen, Yamaha, die blaue Marke mit Qualitätsstandards, die in der Branche Maßstäbe setzen. Yamaha Neufahrzeug Angebote auf www.Motorradkauf24.de 5.699€ (Aktionspreis Österreich inkl. Aller Abgaben und Steuern - Preis D 5.495€ mit ABS: 5.995€) sind die Ansage, welche die Japaner mit der mt-07 nun in den Ring werfen. Doch bitte nun nicht naheliegenden Schluss zu ziehen und etwaige Parallelen zwischen dem Rumänenbomber und der mt-07 zu suchen die gibt es nämlich ganz einfach nicht. Die MT überrascht in jeder Hinsicht und lässt nur eine Frage offen wie kann man um so kleines Geld so viel Motorrad bauen. Ganz ehrlich, ich habe keine Antwort auf diese Frage. Gebaut wird das Motorrad in Japan, also auch dort, wo eine FJR oder eine R1 vom Band laufen.Bei den Komponenten greift man ebenfalls nicht wirklich in die Billiglade, so liefert etwa Nissin die Bremserei für die mt-07. Ganz zu schweigen vom neuen P2 Motor, einer der kompaktesten und leichtesten im Yamaha Sortiment. |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
Bleiben wir noch kurz beim Triebwerk. Der Zweizylinder Motor mit 689ccm dreht mit 75PS an der Kurbelwelle. 75 PS sind jetzt aber nicht der volle Reißer das war auch bis heute morgen vor der Ausfahrt meine Denkweise. An dieser Stelle lohnt es sich, die Typenbezeichnung MT genauer zu erläutern. Die steht nämlich für Master Torque, was in meiner Übersetzung soviel wie mörder Drehmoment bedeutet. 68NM sind hier die magische Zahl, die der
mt-07 mächtig viel Punch spendieren. Das bedeutet einen irrsinnig quirligen und agilen Auftritt.
Wheely gefällig? Gerne, einfach im ersten oder zweiten Gas aufdrehen, schon hebt sich die Front Richtung Himmel Herrlich. In keiner einzigen Sekund der heutigen ca. 210Km langen Ausfahrt hätte ich mir mehr Leistung gewünscht.Zweizylindertypisch entfaltet sich die Leistung im mittleren Drehzahlbereich. Doch auch bei sehr geringen Drehzahlen lässt sich mit der MT schön schaltfaul herumnudeln. Naturgemäß kann der massive Schub nicht übers ganze Drehzahlband vorhanden sein, bei höheren Umdrehungen geht dann nicht mehr viel. Der für einen Reihen-Zweizylinder mächtige Druck lässt sich, neben dem Triebwerk selbst, auch mit dem äußerst geringen Gewicht von nur 179kg (182Kg mit ABS) erklären. Nur mal so nebenbei erwähnt: die Konkurrenz schmeißt da deutlich mehr in die Waagschale, auch ihre Schwester XJ6 ist mit 215kg keine leichtfüßige Balletttänzerin. |
![]() |
![]() |
|
Obwohl die im Herbst vorgestellte MT09 dieselben Buchstaben in der Typenbezeichnung trägt, möchte Yamaha mit der mt-07 ein anderes Segment bedienen. Während man mit der MT09 den sportlich dynamischen Fahrer anspricht, soll mit der 07 eine andere Käuferschicht im Fokus stehen.Zwei wesentliche Punkte standen bei der Entwicklung der mt-07 im Vordergrund Fun und Usability. So richtet sich die 07 an den jungen Vielfahrer, der sein Bike in täglichem Gebrauch hat, und auch ab und an am Wochenende eine kleine Tour mit Freunden unternimmt. Nicht, weil er sich als geborenen und bis zum Tod eingeschworenen Motorradfahrer sieht, sondern weils einfach Spaß macht und cool ist. Ob Yamaha diese Aufgabenstellung nun gelungen ist? Diese Frage kann ich mit gutem Gewissen mit Ja beantworten. Kaum ein anderes Bike schafft es, in einem nüchtern kalkulierten Fortbewegungsmittel, zu diesem Preis, so viel Emotionen und Fahrspaß zu vereinen. |
![]() |
Wie eingangs bereits erwähnt, handelt es sich bei den 5.699€ (Preis D 5.495€ mit ABS: 5.995€), die beim Kauf der mt-07 über den Ladentisch wandern sollten, um einen Aktionspreis, der nur dieses Jahr und nur auf die Modelle ohne ABS gilt. Die ABS Variante wird um 6.599€ den Yamaha Händler deines Vertrauens verlassen. Und nun mal unter vier Augen, so ganz persönlich und so, wer soll sich um gut 5 Flecken noch eine Gebrauchte kaufen, wenn man ums gleiche Geld ein optisch so wie technisch höchst ansprechendes Motorrad bekommt? |
|
|
|
Yamaha MT-07 Die Farben |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Interessante Links: | Text: Patrick
Auer (arlo) |
Weitere Einsteigerbikes im Überblick:
Fazit: Yamaha MT-07 2014
Kaum ein anderes Bike schafft es, in einem nüchtern kalkulierten Fortbewegungsmittel, zu diesem Preis, so viel Emotionen und Fahrspaß zu vereinen.- Preis / Leistung unschlagbar
- präzises Handling
- kräftiger 2-Zylinder
- geringe Zuladung
- Schwächen im hohen Drehzahlbereich, ABS nicht bei allen Modellen Serie
Bericht vom 23.02.2014 | 61.000 Aufrufe
Gebrauchte und neue KTM Motorräder
-
KTM 125 Duke- MIVV-AUSPUFF, EXTRAS20232.771 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.489 EUR -
KTM RC 125125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.999 EUR -
KTM 890 Duke R++Arrow++nur 4455km++PowerParts+ DUKE R ++20234.455 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.890 EUR -
KTM 125 Duke20167.475 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.499 EUR -
KTM 990 Supermoto- Akrapovic, WP, 35KW!200811.851 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.950 EUR -
KTM 125 Duke- Sturzbügel, LED201924.982 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.589 EUR -
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
KTM 990 Supermoto201143.822 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.899 EUR -
KTM 790 Duke201916.942 km690 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.399 EUR -
KTM 690 Enduro R693 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
10.985 EUR -
KTM RC 8C- Sammlerstück - limitiert 124/200!!1 km889 ccmNeuHändler aus Baden-Württemberg
35.979 EUR -
KTM 1290 Super Duke R- Bundesweite Lieferung201817.337 km1.301 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.779 EUR

