Triumph Tiger 800 XC
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
XC steht für Cross Country. Zusätzlich zur Straßenetappe fuhren wir die Tiger 800XC auch auf spanischen Schotterpisten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Triumph Tiger 800XC |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dickere Gabel, längerer Radstand, Speichenräder und höhere Sitzposition. Für die XC Version wurde nicht allzu viel geändert. Trotzdem ist sie ein anderes Motorrad. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die gestrige
Straßentour mit der neuen Tiger 800 hat keine Spuren
hinterlassen. Zu angenehm war die Sitzbank, zu makellos der Motor und der
Fahrkomfort. Keine Ausreden also für den Tourstart am zweiten Tag. Wird die XC
eine würdige Zugabe zur richtig guten Tiger 800? Eingefleischte Reiseenduristen
haben so ihre Ansprüche. Nicht alle kann die normale 800er Tiger erfüllen. Sie
hat zum Beispiel keine Speichenräder. Die XC Variante verschafft da Abhilfe
bekommt aber serienmäßig den doch recht asphaltorientierten Battlewing von
Bridgestone spendiert. Abenteurer können jedoch auch den Metzeler Karoo
montieren (diesen Pneu empfiehlt der Hersteller, der Conti TKC 80 müsste jedoch
auch gut harmonieren). Doch langsam!
Das Abenteuermotorrad muss zuerst den Testlauf auf der Strasse bestehen. Die Kurvenradien wechseln hier schnell und die Straßen sind schmal. Der Asphalt ist jedoch von ausgezeichneter Güte und einer herzhaften Andrückerei steht nix im Wege. Die XC hat zusätzlich zu den anderen Rädern auch eine dickere Gabel und einen längeren Federweg. Doch auch in dieser Version ist die Tiger alles andere als ein Schaukelpferd. Triumph Testpilot und Entwicklungsfahrer David Lopez hat wirklich ein goldenes Händchen wenn es darum geht ein piekfeines Setup hinzulegen. Die Tiger 800 XC kippt willig in die Kurven und fährt wie die Straßenversion einen sehr präzisen Strich. Klar ist das zusätzliche Gewicht der Felgen und der etwas längere Radstand zu spüren. Die XC lenkt nicht mehr ganz so direkt ein. Doch sowohl in den Kurven als auch auf den schnellen Geraden bleibt sie stabil. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Drei Zylinder die richtige Wahl? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Sattel der Tiger 800 XC begann ich wieder über den Motor nachzudenken. Bin ich tatsächlich so leichtgläubig? Bei KTM Testevents war ich immer der Meinung, dass Einzylinder die richtige Wahl bei Enduros sind, zu Gast bei BMW war ich sofort ein Fan vom Zweizylinder. Jetzt bei Triumph muss ich mich selbst als Narr bezeichnen: Wie konnte ich mich bisher nur mit weniger als drei Zylindern zufrieden geben? Egal wie der Untergrund auch aussieht, der Motor der Tiger lässt sich präzise dosieren, hängt seidenweich am Gas und kann in einem überaus breitem Drehzahlband gefahren werden. Schlechte Nachrichten übrigens für Motorradfreaks die "charakterstark" mit Motorvibrationen verbinden. Für sie wird die Tiger 800 auch in der XC Variante ein seelenloses Wesen sein. Doch nach der ersten langen Tour im Sattel der Triumph werden sie demütig das Haupt senken und erkennen dass sie entweder alt geworden sind oder ebenso lange unrecht hatten wie NastyNils. Dieses Motorrad versprüht genau soviel Abenteuer wie stotternde und scheppernde Stollenmonster. Ganz nebenbei genießt man aber jeden Meter noch intensiver. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abstecher ins härtere Gelände |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es war eine gut Entscheidung die kurze Pause der Gruppe für einen Abstecher ins
härtere Gelände zu nutzen. Die Felsen waren grimmig und die Schlaglöcher boten
Platz für ein halbes Vorderrad. Hier merkte ich, dass die Triumph auch in
widrigen Bedingungen sehr spurstabil und sicher fährt. Die ersten Sprünge
eröffneten mir aber die logischen Grenze der Reiseenduro. Erst die Gabel
und dann auch das Federbein waren mit ihren Reserven am Ende.
Bei den kniffligen Passagen ist es auch wieder der Motor, der Dich durch viele Situationen rettet. Gemeinsam mit der einfach zu dosierenden Kupplung sind auch engste Kehren bei niedrigem Tempo einfach zu meistern. Doch stehend in den Rasten offenbarte sich mir der einzige konzeptionelle Nachteil des Motors. Zum einen ist der Schwerpunkt des Fahrzeuges höher als bei Boxern oder Einzylindern. Andererseits ist das Motorrad im Bereich der Sitzbank zwar schmal, vorne im Bereich des Zylinderkopfes jedoch breiter als man es von solchen Motorrädern gewohnt ist. Keine Frage, meine Ansprüche wurden in den letzten beiden Tagen mit jedem Kilometer weiter nach oben geschraubt. Längere Passagen im Stehen sind mit der Tiger 800 XC aber anstrengender als mir lieb war. Ich persönlich bräuchte eine etwas höhere Lenkerposition und ich bin mir auch sicher, dass die geschäftstüchtigen Kollegen in der Zubehörabteilung schon an Lösungen arbeiten. Für den ersten Test auf heimischen Schotter sieht die Sache dann vermutlich schon wieder anders aus. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Großes Finale |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Ende der Tour Stand dann wieder ein Stückchen Asphalt am Programm. Die
Triumph Crew hat sich das Beste tatsächlich bis zum Schluss aufbehalten. Das
mörderische Restaurant mit den 10 Vorspeisen war in Ordnung, der Motor ist eine
Wucht und die skurrilen halbnackten Anhalterinnen am Straßenrand ein Highlight für
testosterongeladene Bargespräche. Doch dieses Kurvengeschlängel legt nochmal
eines oben drauf. So und nicht anders muss Motorradfahren sein. Dieses totale
Vergessen, Loslassen und das Eins werden mit den Rädern und dem Asphalt. Eine
wahre Kurvenorgie offenbarte sich unserer Gruppe. Trotz der ständig wechselten
Radien war die Fahrerei die reinste Harmonie. Die Bedienelemente sitzen einfach
alle richtig und nach 2 Tagen Tiger gibt es nichts an diesem Motorrad
welches mein Geist nicht verstand. Die bunt gemischte Truppe fuhr tatsächlich
einen einheitlichen Strich und wedelte im Gänsemarsch durchs Geschlängel. Alle
fuhren eine Linie: die Richtige! Und die Tiger XC sorgte dafür, dass sie sich
uns ganz selbstverständlich offenbarte. Beim Tankstopp nickten wir uns alle
zufrieden an.
Insgesamt ist die XC nicht unbedingt die bessere Tiger, bietet aber bestimmt das breitere Spektrum. Wer sicher ist, den Asphalt niemals zu verlassen fährt mit der normalen Tiger besser. Die Handlingvorteile sind zwar nicht gigantisch, aber spürbar. Wer unsicher ist oder Schotterpassagen fix einplant greift klarerweise zu XC. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Triumph Tiger Bilder Galerie. Alle Details, alle Farben, viele Extras, viele Infos! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Zubehörprogramm für die Triumph Tiger |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte nicht auf die Tastatur sabbern. Laut aktuellen Untersuchungen sind auch ohne Speichel schon genug Bakterien auf dem Computer-Keyboard. Doch mit den kleinen aber feinen Zubehördetails, den groben Stollenrädern und der Arrow-Fanfare ist die Tiger 800XC ein richtig geiler Bock. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Katalysator wurde in möglichst kurzer Distanz zum Brennraum verbaut. Unter dem Motor wirkt er da nicht deplatziert. Im Gelände raubt man der Tiger aber wertvolle Bodenfreiheit. | Mit dem Alumotorschutz wird der Krümmer samt KAT und Motor jedoch anständig beschützt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Zubehörliste für die neue Tiger ist richtig lang. Einige Dinge sind quasi Pflicht, andere netter Luxus. Zum Start der Tiger sind folgende Teile verfügbar: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Triumph Tiger 800XC- Technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Triumph Tiger 800 XC 2010
Insgesamt ist die XC nicht unbedingt die bessere Tiger, bietet aber bestimmt das breitere Spektrum. Wer sicher ist, den Asphalt niemals zu verlassen fährt mit der normalen Tiger besser. Die Handlingvorteile sind zwar nicht gigantisch, aber spürbar. Wer unsicher ist oder Schotterpassagen fix einplant greift klarerweise zu XC.- Präzise, dosierbarer Motor
- sehr robust und widerstandfähig.
- Schwerpunkt des Fahrzeugs suboptimal
- Sitzbank vorne etwas zu breit.
Bericht vom 22.11.2010 | 36.582 Aufrufe