Scorpa T-Ride
Scorpa T-Ride 250F |
|||
|
|||
Der Wald ist nicht genug. |
|||
Scorpa hat in Österreich abseits der Trialszene
bis dato einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie Bundeskanzler Alfred Gusenbauer in Dschibuti. Das könnte sich dieses Jahr aber schlagartig
ändern. |
|||
T-Ride - Video |
|||
|
|||
Fahrbericht |
|||
Eigentlich lautet die korrekte Bezeichnung TrialEnduro. Zugegeben von der Namensgebung her nur minder originell, beschreibt dieses Wort doch am besten was es ist, und zwar ein Motorrad das versucht die Vorteile aus beiden Welten zu vereinen. Auf den ersten Blick wirkt die T-Ride wie eine etwas zu klein geratene Enduro. Beim genaueren Hinsehen fallen einem aber auch durchaus Trialkomponenten auf. Laut Importeur Andy Bachner und seiner Viehwaage bringt die T-Ride vollgetankt und fahrfertig 103 kg auf die Waage. Vergleicht man hier mit anderen Enduros der gleichen Hubraumklasse liegt sie 10 kg unter deren Eigenmasse. Der Antrieb kommt wie bei allen aktuellen Scorpa Modellen aus dem Hause Yamaha - was sich in Punkto Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Ersatzteilversorgung. Sicher nicht als Nachteil herausstellen wird. Im Konkreten handelt es sich hier um den bewährten Motor der WR 250F. |
|||
Wer in heimischen Wäldern motorisiert unterwegs
sein will, muss dies leise tun. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit
groß dass man als Wildbraten mit Preiselbeeren garniert auf der
Wildkarte des Kirchenwirtes endet, oder zumindest mit lästigen und
finanzintensiven Anzeigen zu rechnen hat. Diesen Anforderungen hält die T-Ride auf jeden Fall stand, nicht zuletzt da ein KAT ab Werk für die
Einhaltung der Euro3 Norm garantiert. Zwar hätte die Französin ohne
diese Maßnahmen mehr Leistung zum Abrufen, was aber für mich als
übergewichtiger kettenrauchender Nichtsportler den körperlichen
Breakdown nach spätestens einer Stunde bedeuten würde. |
![]() |
||
schmale Linie, nicht nur bei Frauen leiwand |
|||
Nicht restlos überzeugt hat mich die Frontbremse. Zwar reicht die Bremskraft ohne Probleme aus, um in jeder (Schräg)Lage zum Stehen zu kommen, jedoch sollte das auch mit nur einem Finger möglich sein. Speziell bei längeren Ausfahrten lässt der höhere Bremsaufwand die Finger verkrampfen, was auf Kosten der Fingerfeinfühligkeit des Fahrers geht. Im Gegensatz zur Bremse lässt sich die Kupplung federleicht mit nur einem Finger betätigen, dass die Kupplung über Seilzug betätigt wird, sollte der Freude keinen Abbruch bereiten. | |||
![]() |
![]() |
||
Kleiner Tank, kleines Dekor. |
Nur wo Scorpa draufsteht, ist Yamaha drin. |
||
![]() |
|
||
Der Reifen verrät die Herkunft. |
Feinste Ware von Sachs. |
||
![]() |
![]() |
||
Französisches Infocenter. |
Hierzu bitte im Handbuch nachlesen. |
||
|
|||
Für alle
temperaturfühligen Schönwetterfahrer wie arlo, die schon vor jedem
Rennen neue Ausreden für ihr schlechtes Abschneiden suchen,
bietet die T-Ride als zusätzliches Gimmick eine Außentemperaturanzeige.
Ich höre mich schon reden: "Na heast bei 7 C° do hots ma de Finga
eingfreat, wast eh, bin a bisserl temperaturfühlig; oder: Na Oida bei
30 C° wars ma zheiß, bei 28 C° wärs noch gangen, aber nit bei 30C°.
Neben der Temperatur werden natürlich noch Geschwindigkeit, Zeit,
Drehzahl und Tripkilometer angezeigt. Beim Fahren kristallisieren sich sehr schnell die
Haupteinsatzgebiete der T-Ride heraus. Zum Einen ein perfektes
Gerät zum Endurowandern, das aufgrund des leisen Sounds kaum gehört
wird, mit einem Fahrwerk, das bei keinem Steilhang Ausreden übrig
lässt. Zum Anderen ein Motorrad, das durch die Handlichkeit und kompakte
Bauweise auf extrem schweren Terrain (zb. auf Indoor Enduroparcours)
ihre Vorzüge ausspielen kann. Die T-Ride setzt in Punkto Gewicht und Handlichkeit neue Maßstäbe, und wird in nächster Zeit ihren Fahrern die eine oder andere Stockerlplatzierung bescheren. |
|||
Scorpa T - Ride 250F - technische Daten | |||
Motorbauart | Einzylinder, 4-Takt | ||
Hubraum | 249 ccm | ||
Bohrung x Hub | 77 x 53,6 mm | ||
Starter / Batterie | E und Kick-Starter | ||
Getriebe | 5 Gänge | ||
Gemischaufbereitung | 28 Delorto Einspritzung | ||
Steuerung | DOHC 5 V | ||
Motorschmierung | 10W40 1,3L | ||
Sekundärtrieb | 12:47 | ||
Kühlung | Flüssigkeitskühlung | ||
Kupplung | Mehrscheibenkupplung im Ölbad, per Seilzug betätigt | ||
Zündung | CDI | ||
Rahmen | Acier 25CD4S | ||
Federung vorne | Marzocchi 200mm voll einstellbar | ||
Federung hinten | SACHS | ||
Bremse vorne | Zweikolben AJP 260 mm schwimmend | ||
Bremse hinten | Zweikolben AJP 220 mm | ||
Felgen, vorne / hinten | 1,60" x 21" und 2,15" x 18" | ||
Radstand | 1404 mm | ||
Bodenfreiheit unbelastet | 325 mm | ||
Sitzhöhe | 850 mm | ||
Tankinhalt | ca. 7 Liter | ||
Gewicht vollgetankt | ca. 103 kg | ||
Listenpreis: | 7250 inkl. Nova und USt. | ||
Related Links
Photos & Text: arlo
|
Related Scorpa Links auf 1000PS:
|
Fazit: Scorpa T- Ride 250F 2008
Die T-Ride setzt in Punkto Gewicht und Handlichkeit neue Maßstäbe, und wird in nächster Zeit ihren Fahrern die eine oder andere Stockerlplatzierung bescheren. Die Leistung bleibt dennoch bescheiden- Sehr geringes Gesamtgewicht
- leiser, angenehmer Sound
- schmale Linie des Motorrads
- geringe Sitzhöhe
- voll einstellbare Gabel
- Kupplung.
- Hoher Bremsaufwand
- geringe Leistung
- nicht für Motocross-Strecken geeignet
Bericht vom 20.03.2008 | 31.703 Aufrufe
Gebrauchte und neue Yamaha Motorräder
-
Yamaha XJR 1300- WINDSCHILD, TANKRUCKSACK201316.025 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.689 EUR -
Yamaha XJ6- LeoVince-Auspuff, Raximo201617.766 km600 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.989 EUR -
Yamaha MT-09 Street Rally201518.928 km847 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
Yamaha XV 950- LIEFERUNG BUNDESWEIT MÖGLICH20149.567 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.989 EUR -
Yamaha XT 660X- MIVV-AUSPUFF, EXTRAS!200829.020 km660 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.350 EUR -
Yamaha Tracer 9 GT+20243.000 km890 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
14.885 EUR -
Yamaha XMAX 125 Tech MAX125 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
5.990 EUR -
Yamaha MT-03324 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
6.749 EUR -
Yamaha XVS 1300 A- MILLER, TASCHEN200827.900 km1.304 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.489 EUR -
Yamaha Tracer 720233.679 km689 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.490 EUR -
Yamaha TMAX 560 Tech Max- 1- HAND!20202.933 km562 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.989 EUR -
Yamaha XVS 950 A- SEITL. KENNZEICHEN200927.345 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.489 EUR

