KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die Nachfolgerin der 1190 Adventure
160 PS (118 kW), semi-aktives Fahrwerk und Motorrad-Stabilitätskontrolle (MSC). Die große Adventure für die Straße mit 19/17 Zoll Rädern und 200 mm Federweg.
Die 1190 Adventure ist Geschichte, es lebe die 1290 Super Adventure S. Angetrieben vom 1.301 ccm großen 75°-V2, der maximal 160 PS (118 kW) leistet, rollt die 1290er auf 17 und 19-Zoll Rädern, bereift mit Pirelli Scorpion Trail 2 vornehmlich auf asphaltierten Straßen. Federwege von 200 mm erlauben aber gerne einen Abstecher auf unbefestigte Wege.
Ein zentrales Highlight der neuen KTM 1290 SUPER ADVEN-TURE S bildet das serienmäßige semiaktive WP-Fahr-werk, das es gestattet, die Dämpfung der Gabel und des Federbeins per Kombischalter selbst während der Fahrt zwischen Comfort, Street, Sport und Offroad zu variieren. Außerdem lässt sich die Federvorspannung des Federbeins in vier Stufen elektronisch anpassen.
In die Verkleidung integriert ist ein hochmodernes neues Dashboard mit 6,5 Zoll (16,5 cm) großem TFT-Farbdisplay, das in Verbindung mit dem jetzt beleuchteten Menüschalter eine noch intuitivere, komfortablere Bedienung und Konfiguration der umfassenden elektronischen Ausstattungen und Assistenzsysteme gestatten soll. Das Handy kann in einem wasserdichten Fach mit USB-Stecker verstaut werden.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen das integrierte Koffersystem, der neue Kraftstofftankspoiler, LED-Leuchtelemente und ein Kurvenlicht. Neue Lufteinlässe an der Front verschärfen das Design.
Mit dem optional erhältlichen Travel Pack erhält der Kunde unter anderem die Berganfahrhilfe (HHC), die Motorschleppmoment-Rege-lung (MSR) und den Quickshifter+ zum Hinauf- und Her-unterschalten.
Neu an der KTM 1290 Super Adventure S
- Neu: LED-Scheinwerfer mit integriertem LED-Kurvenlicht
- Neu: Multifunktionales Dashboard mit 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay aus beschichtetem Verbundglas, beleuchteter Menüschalter
- Neu: Wasserdichtes Mobiltelefonfach mit USB-Ladeanschluss
- Neu: Integrierte Gepäckträgerplatte und Kofferträger für KTM-Gepäcksystem, schwimmend gelagert
- Neu: Race-on-System
- Neu: Optionales KTM Travel Pack mit Berganfahrhilfe (HHC), Motorschleppmoment-Regelung (MSR), Quickshifter+, KTM MY RIDE (Freisprecheinrichtung und Audioplayer)
Technische Daten KTM 1290 Adventure
MOTOR 2-ZYLINDER, 4-TAKT-MOTOR, V 75° | HUBRAUM 1.301 CCM118 KW (160 PS) BEI 8.750 U/MIN | GETRIEBE 6 GÄNGEKRAFTSTOFFTANKINHALT CA. 23 LITER | TROCKENGEWICHT CA. 215 KG
KTM Neuheiten 2017:
Enduro Neuheiten 2017:
Antrieb | |
Motor | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° |
Hubraum | 1.301 ccm |
Bohrung/Hub | 108/71 mm |
Leistung | 118 kW (160 PS) bei 8.750 U/min |
Max. Drehmoment | 140 Nm bei 6.750 U/min |
Verdichtung | 13,1:1 |
Satrter/Batterie | Elektrostartersystem/12 V 11,2 Ah |
Getriebe | 6 Gänge |
Gemischaufbereitung | Keihin EFI (Drosselklappe 52 mm) |
Steuerung | 4 V/DOHC |
Schmierung | Druckumlaufschmierung mit 3 Ölpumpen |
Motoröl | Motorex, SAE 10W-50 |
Primärtrieb | 41:16:00 |
Sekundärübersetzug | 17:42:00 |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Kupplung | PASCTM Antihopping Kupplung, hydraulisch betätigt |
Motormanagement/Zündung | Keihin EMS mit RBW und Cruise Control, Doppelzündung |
Traktionskontrolle | MTC (4-Modi, abschaltbar) |
Fahrwerk | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Heckrahmen | Aluminium, pulverbeschichtet | |
Lenker | Aluminium, konifiziert, Ø 28/22 mm | |
Federung vorne | WP Semi-active Suspension USD Ø 48 mm | |
Federung hinten | WP Semi-active Suspension Monoshock | |
Federweg vorne/hinten | 200/200 mm | |
Bremse vorne | 2 x Brembo Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben Ø 320 mm | |
Bremse hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel, Bremsscheibe Ø 267 mm | |
ABS | Bosch 9ME Combined-ABS (inkl. Kurven-ABS und Offroad Modus,abschaltbar) | |
Räder vorne/hinten | Alu-Gussräder 3,50 x 19" | 5,00 x 17" |
Bereifung vorne/hinten | 120/70 R 19 | 170/60 R 17 |
Kette | X-Ring 5/8 x 5/16" | |
Schalldämpfer | Edelstahl-Schalldämpfer | |
Steuerkopfwinkel | 64° | |
Nachlauf | 120 mm | |
Radstand | 1.560 ± 15 mm | |
Bodenfreiheit | 220 mm | |
Sitzhöhe | 860/875 mm | |
Kraftstofftankinhalt | ca. 23 Liter/3,5 Liter Reserve | |
Trockengewicht | ca. 215 kg | |
Gewicht fahrfertig | ca. 222 kg (ohne Benzin) | |
Gewicht vollgetankt | ca. 238 kg |
Bericht vom 04.10.2016 | 52.882 Aufrufe