Yamaha E-Bikes
Yamaha PES1, PED1, EVINO und EKIDS hübsche Aussichten auf die Zukunft. |
|
Langsam kommt Schwung in den E-Bike Markt und auch die etablierten Hersteller springen auf den, immer noch langsam fahrenden, Zug auf. Die Übersicht zu behalten fällt schwer, doch die Yamaha Studien stechen auf alle Fälle mal ins Auge. |
|
Auch wenn für uns naturgemäß die „Tokyo Motor Show“ geographisch recht weit weg ist, sind die, von vielen Herstellern präsentierten Studien von der Realität gar nicht so weit weg. Vor allem für Yamaha ist die Show in der japanischen Metropole ein wichtiges Messe-Highlight, auf dem gezeigt wird, in welche Richtung es am Zweirad-Sektor gehen wird. |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Für den urbanen Bereich optimal geeignet präsentiert sich der „Evino“, dessen Retro-Hülle einen ausgezeichneten Gegensatz zur innovativen Technik unter der Hülle ist. Denn beim Evinowurde nicht nur auf eine sanfte Beschleunigung des E-Motors und einen niedrigen Schwerpunkt, der das Handling im engen Verkehr begünstigt, geachtet sondern auch auf praktische Bedienung. So ist der Akku herausnehm- und somit außerhalb des Fahrzeuges aufladbar, bekommt seinen Saft aber auch durch ein, im Roller integriertes Ladesystem. | |
|
|
![]() |
|
|
|
Weit weniger verspielt, dafür extrem stylish tritt die Studie PES1 auf. Vor allem das minimalistische Heck und die „Durchreiche“ in der Tankattrappe zeigen deutlich, mit welcher Leichtigkeit ein E-Bike gebaut werden kann – klar, wenn weder Auspuff noch Sprit-Reservoir untergebracht werden müssen. Die Monocoque-Struktur fungiert auch gleich als Rahmen und besondersinteressant ist die Möglichkeit, zwischen einem Automatik- und einem manuellen Modus, der ein Schaltgetriebe immitiert, zu wechseln. |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Diesen Antrieb scheint sich die PES1-Studie mit dem Motocrosser PED1 zu teilen, der zwar bereits Ausblicke auf die Rahmengestaltung und die Fahrwerkskomponenten gibt, beim Design aber noch sehr zurückhaltend auftritt. Schließlich wird auch an die Zukunft der ganz Kleinen gedacht, die Studie EKIDS besitzt den gleichen Motor wie der EVINO-Roller. Durch dessen gutmütige Auslegung sollen die Kleinen überhaupt einmal das Fahren lernen und auch noch Spaß dabei haben. Dank niedrigem Gewicht werden die Kiddiesdennoch ziemlich flott unterwegs sein. | |
|
|
Interessante Links: |
Text: vauli |
Bericht vom 19.11.2013 | 30.350 Aufrufe
Gebrauchte und neue TGB Motorräder
-
TGB Blade 425 4x220095.398 km400 ccmGebrauchtPrivat aus Sachsen
1.550 EUR -
TGB Blade 620 EPS ABS LV561 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
9.485 EUR -
TGB Blade 600 EPS ABS T3503 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
8.985 EUR -
TGB Blade 1000 LT FL EPS MAX TouringABS EPS DAKAR EDITION997 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
12.490 EUR -
TGB Landmax 1000 ABSHalbkabine2025997 ccmNeuKardanHändler aus Sachsen
21.999 EUR -
TGB BLADE 550 X Limited Edition LOFABS Modell 2024503 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
6.990 EUR -
TGB Landmax 1000 ABSHalbkabine , ABS , EPS2025997 ccmNeuKardanHändler aus Sachsen-Anhalt
21.990 EUR -
TGB BLADE 600 EPS ABS Touring T320243.720 km561 ccmGebrauchtKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
7.990 EUR -
TGB Landmax 1000 ABS997 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
21.990 EUR -
TGB Blade 1000 EPS ABS LV Touring5 Jahre Werksgarantie20251.000 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
13.499 EUR -
TGB Blade 550 LT 4x4 IRSLimited 5 Jahre Werksgarantie2024501 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
8.490 EUR -
TGB Blade 560 ABS5 Jahre Werksgarantie2025501 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
8.490 EUR

