Honda RCV1000R
Honda präsentiert den RCV1000R Production Racer. 238 PS.
![]() |
|
Honda RCV 1000 2014 - Production Racer |
|
Honda hat seinen RCV1000R Production Racer in Valencia enhüllt und das nur vier Tage bevor die Maschine ihr europäisches Debut auf der Rennstrecke für die ersten Tests feiert. |
|
Ziel der Ingenieure war es, mit dem RCV1000R Production Racer der eng auf der RC213V basiert und derzeit in der Fahrer- als auch Konstrukteurs-WM führt, privaten Fahrern und Teams eine Wettbewerbsfähigkeit in der MotoGP zu ermöglichen. Die RCV1000R wird in limitierter Stückzahl produziert und an private Teams für den Einatz in der Weltmeisterschaft in der Saison 2014 verkauft werden. Als künftige Piloten stehen bereits der ehemalige MotoGP-Weltmeister Nicky Hayden, Moto2-Sieger Scott Redding und der tschechische Privatfahrer Karel Abraham fest. | |
238 PS bei 16.000 U/min. Noch Fragen? | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht Motorradneuheiten 2014 |
|
|
Die 999,5 ccm RCV1000R gleicht optisch und akustisch der RC213V und verfügt über die gleiche 90-Grad-V4-Konfiguration und Zündfolge sowie die gleiche Fahrwerksgeometrie wie das Werksmotorrad. Es gibt jedoch einige entscheidende Unterschiede bei den technischen Spezifikationen: So kommen bei der RCV1000R statt der pneumatischen Ventile herkömmliche Stahl-Ventilfedern zur Verwendung und anstelle der "Seamless-shift"-Schaltbox ein konventionelles Getriebe zum Einsatz. Auf diese beiden Technologien wurde für die Privatteams aus Kostengründen verzichtet. Die maximale Leistung liegt bei über 175 kW bei 16.000 U/min. Ausgeliefert wird das Bike mit Öhlins-Federelementen und Nissin Bremsanlage. | |
"Dieses Projekt ist für Honda sehr wichtig ", so Shuhei Nakamoto , Executive Vice President der Honda Racing Corporation. " Die Kluft zwischen den Werksmotorrädern und den aktuellen CRT Maschinen (die aktuell Motoren von Superbike-Straßenmaschinen verwenden) war etwas zu groß. Das grundlegende Konzept war, privaten Teams zu helfen und eine durchaus konkurrenzfähige Maschine zu einem vernünftigen Preis zu produzieren. " | |
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000PS |
Autor
Bericht vom 11.11.2013 | 9.253 Aufrufe
Gebrauchte und neue Suzuki Hayabusa Motorräder
-
Suzuki Hayabusa200528.800 km1.298 ccmGebrauchtKettePrivat aus Baden-Württemberg
6.600 EUR -
Suzuki HayabusaR Hayabusa Akrapovic20224.942 km1.340 ccmGebrauchtHändler aus Hessen
17.999 Eur -
Suzuki Hayabusa202320233.590 km1.340 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
13.900 EUR -
Suzuki HayabusaGSX-R 1300*KD/ReifenNEU*Sportauspuff*MRA*200614.729 km1.299 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
7.990 EUR -
Suzuki Hayabusa+HELM20215.723 km1.340 ccmGebrauchtKetteHändler aus Niedersachsen
13.950 EUR -
Suzuki HayabusaPoweredition Akrapovic1.340 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
19.990 EUR -
Suzuki Hayabusa20215.730 km1.340 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
14.895 EUR -
Suzuki Hayabusa200824.468 km1.340 ccmGebrauchtHändler aus Schleswig-Holstein
8.350 EUR -
Suzuki Hayabusa2024540 km1.340 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
16.990 EUR -
Suzuki Hayabusa20222.584 km1.340 ccmGebrauchtKetteHändler aus Rheinland-Pfalz
14.300 EUR -
Suzuki Hayabusa20241.340 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen-Anhalt
17.990 EUR -
Suzuki Hayabusa1.340 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
18.400 EUR

