Husqvarna TC250R 2013
Husqvarna Motocross 2013 - TC 250R |
|
Neue Motorengeneration für die Enduros von Husqvarna - da hatte wohl ein BMW Guru die Finger im Spiel.. |
|
Ist das ein Kompliment für das Motorrad? Ich komme zurück von einem langen Turn und nicke zufrieden. Das Motorrad gefällt mir gut, meinte ich und ich kann damit recht lange und für meine Begriffe auch recht flott fahren. Muss sich das Motorrad schämen, weil es ausgerechnet zu meinem Fahrstil passt? Nicht unbedingt! Auch die flotten Piloten mit Wettbewerbserfahrung kommen mit ähnlichem Feedback zurück ins Fahrerlager. Doch ähnlich wie bei den Husqvarna Enduromodellen 2013 auch, geht das Lob vermutlich nicht in jene Richtung die Marketingstrategen gerne hören. Der Motor bietet ein gutes Ansprechverhalten, liefert richtig anständig Leistung ab und das ohne spektakuläre Buckeln in der Drehmomentkurve. In der Praxis fühlt sich das vor allem in unseren Breitengraden sehr gut an. Auf den glatt gebügelten US-Strecken benötigt man vor dem Table noch mal den gewissen Kick für den Abflug, diesen Extrakick kann die Husqvarna nicht liefern. Wir hier in Europa, müssen uns jedoch meist durch weit weniger elitär gepflegte Crossstrecken quälen. Und da punktet die Husqvarna eben mit der kräfteschonenden Leistungsabgabe. Auch beim Chassis geht das Motocrossmodell in eine ähnliche Richtung wie die TE - Enduro. Also sie kippt nicht zu radikal in den Anlieger, gibt sich aber gutmütig bei Spurrillen und Bodenwellen. Der Grip am Vorderrad ist ausgezeichnet, am Hinterrad hätte ich mir mit meinem bescheidenen Können am Kurvenausgang mehr Feedback zum Seitengrip gewünscht. Doch nach vielen Runden waren die TC250R und ich ein tolles Team. Der eine oder andere Table hier in Malpensa wird sogar geschnupft und die zielsichere und gutmütige TC lässt mich flink in die mittlerweile deutlich ausgebildeten Anlieger gleiten. Insgesamt eine tolle Motocross welche wirklich das Zeug hätte meine erste Wahl zu sein. Gerade richtig dimensioniert, genau meine Liga, ein tolles Trainingsgerät. Aber mittlerweile bin ich etwas verwöhnt. Einen E-Starter bitte und erst dann bestell mir so ein Teil sofort. |
|
![]() |
|
Husqvarna MX und Enduro 2013 Video |
|
|
|
|
|
![]() |
|
Technische Daten zur Husqvarna TC 250 |
|
Bericht vom 03.07.2012 | 10.969 Aufrufe
Gebrauchte und neue BMW R nineT Scrambler Motorräder
-
BMW R nineT ScramblerNINE T202015.610 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.379 EUR -
BMW R nineT Scrambler20221.564 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
11.901 EUR -
BMW R nineT Scrambler20217.009 km1.170 ccmGebrauchtKardanPrivat aus Baden-Württemberg
12.700 EUR -
BMW R nineT Scrambler20222.446 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Hessen
10.990 EUR -
BMW R nineT Scrambler20233.302 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Hessen
13.990 EUR -
BMW R nineT Scrambler201814.200 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
9.777 EUR -
BMW R nineT Scrambler2018222 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
12.980 EUR -
BMW R nineT ScramblerABS ASC Speichenräder201621.300 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
9.490 EUR -
BMW R nineT Scrambler(KRAD)20244.930 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.950 EUR -
BMW R nineT ScramblerAkrapovic..201710.076 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Sachsen-Anhalt
10.290 EUR -
BMW R nineT ScramblerSpeiche Akrapovic201818.078 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
10.490 EUR -
BMW R nineT Scrambler201821.925 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
11.990 EUR

