KTM Freeride E
![]() |
|
KTM Freeride E 2012 |
|
Schotter unter Strom, Enduro elektrisch. KTM stellt Zukunft her. |
|
Mit seinem ersten Zero Emission Motorrad
geht der weltweit führende Hersteller von
Offroad-Sportmotorrad in die Offensive und
bringt den Beweis, dass Fahrspass und Umweltverträglichkeit
nicht im Widerspruch zu
einander stehen müssen. Grundstein für
die Entwicklung ist das klare Bekenntnis
von KTM zum Motorrad-Geländesport und
die Absicht, die stärkste Unternehmenssäule
weiter offensiv auszubauen
mit einem einmaligen Produkt, wie es in
vergleichbarer Weise noch nicht existiert.
Die revolutionäre Entwicklung verkörpert
zugleich völlig neue Perspektiven. Erstmals
präsentiert sich der Wunsch nach sportlichen
Offroadmotorrad, welches sich wie
selbstverständlich stadtnah oder gar im
Herzen von Metropolen bewegen lässt,
nicht auf Papier, sondern auf Rädern.
Sporty Mobility werden nicht nur in Mattighofen
Schlagwörter der Zukunft sein. Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender
der KTM Sportmotorcycle AG erläutert: Mit der Freeride E gelingt KTM
ein entscheidender Schritt in die Zukunft des Motorrads. Die
emissionsfreie Fortbewegung bringt kurzfristig vor allem für den
Offroad- Sport neue Impulse und eröffnet völlig frische Perspektiven,
deshalb sind wir hier in doppelter Hinsicht gefragt. Einerseits sind wir
Ready to Race und wollen das auch mit der neuesten Technologie sein
andererseits müssen wir uns als weltweite Nummer Eins im Offroad-Sport
besonders |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
Technische Daten KTM Freeride E |
|
Antrieb Elektrischer Motor Nennleistung Spitzenleistung Drehmoment Max. Drehzahl Traktionsbatterie Nenn Spannung Energieinhalt Ladezeit Fahrwerk Rahmen Rahmenheck Lenker Federung vorne Federung hinten Federweg vorne/hinten Bremse vorne/hinten Felge vorne/hinten Bereifung vorne/hinten Steuerkopfwinkel Radstand Bodenfreiheit Sitzhöhe Reichweite Gewicht |
Permanentmagnet Synchronmotor in Scheibenläuferbauweise 7,5 kW (10 PS) @ 6000 U/min 22 kW (30 PS) @ 6000 U/min 42 Nm @ 500 U/min 6600 U/min Li-Ionen (einfach entnehmbar) 300 V 2,1 kWh 1,5 h Perimeter Stahl-Aluminium Verbundrahmen Hochfester Polyamid/ABS Kunststoff Aluminium Ø 28/22 mm WP-USD Ø 43 mm WP-PDS Federbein 250/260 mm Formula Scheibenbremsen, Ø 240/210 mm 1,60 x 21''; 1,85 x 18'' GIANT RIMS 80/100-21"; 110/90-18" 5/8 x 1/4" 67° 1418 ±10 mm 340 910 mm 20 min Profi, 45 min Amateur 95 kg |
![]() |
|
|
Fotos: KTM |
Bericht vom 09.11.2011 | 22.667 Aufrufe
Gebrauchte und neue BMW Motorräder
-
BMW C 650 GT201716.643 km647 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Bayern
7.750 EUR -
BMW C 650 GT201315.938 km647 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Niedersachsen
4.390 EUR -
BMW C 650 GTHighline, Sitz niedrig201722.215 km647 ccmGebrauchtHändler aus Hessen
6.990 EUR -
BMW C 650 GT201314.989 km647 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
6.890 EUR -
BMW C 650 GTGepflegter Zustand mit guter Ausstattung!201231.800 km647 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Bayern
5.490 EUR -
BMW C 650 GT201425.000 km647 ccmGebrauchtKettePrivat aus Bayern
3.500 EUR -
BMW C 650 GT20209.300 km647 ccmGebrauchtPrivat aus Niedersachsen
6.000 EUR -
BMW C 650 GT201425.000 km647 ccmGebrauchtKettePrivat aus Hessen
3.200 EUR -
BMW F 900 RA2202118.643 km895 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.489 EUR -
BMW R 1200 GS- Griffheizung200949.842 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
BMW R 1200 GS200469.100 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
5.803 EUR -
BMW S 1000 R999 ccmNeuHändler aus Nordrhein-Westfalen
20.698 EUR

