ABS - 23.03.2010 13:42

Hallo,

hab schon wie im anderen Unterforum geschrieben, das ich vorhabe mit eine Kawa ER6n zu kaufen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob mit ABS oder ohne… gibts dazu schon ein paar Meinungen / Erfahrungen obs von Vorteil ist oder eher nicht?

Ich hoffe auf ein paar Antworten die mir die Entscheidung erleichtern welches Modell ich mir nehme!

danke!

lg

Der Moment in dem du ABS merkst:

Du steigst notfalls voll in die Eisen ohne dass was blockiert - die Bremswirkung bleibt in höchstem Maße erhalten. Um die Qualität des Untergrunds scherst dich eher wenig. Unfallgefahr durch blockierendes Vorderrad (auch Hinterrad) ist minimiert.

Ist was gutes - spüren tusts nur wenn du dich über die Haftungsgrenzen hinaus bewegst - und dann bist (vor allem als Anfänger) sicher froh, dass dir die Technik unter die Arme greift. Beim normalen Bremsen spürst kan Unterschied - wie gesagt - solang du dich innerhalb des Haftkreises bewegst. Und wenn du’s mal aus welchen Gründen auch immer aus haben willst (zB. Rennstrecke - was aber mit der ER6n wohl eher weniger der Fall sein wird), kannst ja auch ausschalten.

Würds dir empfehlen es dazuzunehmen. Denk an Regen, Schmutz auf der Straße - kleine Verschätzer - wirst dann froh sein es zu haben. :wink:

mit! Weils immer besser is wenn mans hat falls mas braucht. :wink:

Gern g’schehen

da Alex

Schaden tut das ABS sicher nicht, vor allem wennst eine Neue kaufst.

Bei einer Gebrauchten kannst du bei einer ABS-losen ER6 den Preis besser drücken. :eyes:

auch diese frage stellen ? oder glaubst dass du besser bist als der martin bauer, der hat mit der abs honda nämlich den teuchert kalt ausgebremst und der war auch mal weltmeister (der teuchert)

mit ABS!
außer du bist rennfahrer und bewegst dich nur auf rennstrecken!
ansonsten mit ABS!
lg
martin

Ich HABE mich heuer für eine ER-6n mit ABS entschieden und habe bis inkl. Gestern bereits 1400km zurückgelegt.
Kurz – ich habs nicht bereut – das Teil macht unheimlich Spass.
Zu mir – Wiedereinsteiger – mein letztes Möppi vor 22 Jahren war eine GPZ900R – danach nur Kurzleihen – alles zusammen ein paar Stunden - also nix.
Thema ABS – nicht mehr ohne! Man geht viel entspannter ans Bremsen ran und traut sich gleich von vorn weg herzhafter zugreifen.
Die ER bremst sowieso nicht schlecht – das Teil wirft ganz schön Anker. Und wenn man ABS bewusst will muss man ganz schön reingreifen – dann pulst der Handbremshebel ein wenig. Die letzte 1-1,5m blockiert das Vorderrad – ist von Kawa so gewollt – macht aber nix – man ist geistig sowieso schon auf Füße runter eingestellt.
Eignet sich ganz gut um Stressfrei mal abzutesten wie viel Grip da ist. Schauen, dass hinten nichts kommt und dann bremsen – Radlastverschiebung abwarten und dann voll zudrücken – früher musste man höllisch aufpassen und beim blockieren gleich wieder öffnen – mit ABS sparst dir das. Hab ich schon ausprobiert – bin Sonntag von Wien raus nach OÖ. Hatte zwar Glück und geregnet hats nie, max. ein bissel genieselt aber es war teilweise feucht auf unterschiedlichen Belägen (Asphalt, Beton). Das schätzen fällt weg – suchst dir eine passende Bremszone (hinten muss frei sein) und dann zur roten Ampel hin voll in die Eisen oder bei der Ortseinfahrt von 100 auf 50 – das übt auch. Derbremsen kann das maximal noch ein Sportwagen – den Rest der Vierradfraktion bremst du chancenlos aus.
ABS ist auch ganz nützlich bei Reibwertsprüngen – wenn man beim Bremsen auf ein Bodenmarkierung, Schotter, Sand etc. kommt – ich werd das erst austesten – hab am 10.+11. April Fahrtechniktraining beim ÖAMTC und ich denke da gibt’s solche Übungen.
Hinten hab ich’s auch schon ausprobiert – bin eine Reihe Spitzkehren bergab angefahren und hab nur hinten stark gebremst und vorne nur ein bisschen und beim Runterschalten immer wieder eingekuppelt. Es fängt ein bisschen an zu schwimmen, man merkt deutlich dass jetzt Limit ist – aber alles schön kontrollierbar.
Stoppie-Tendenz konnte ich bisher noch keine erkennen – aber die Straßen sind sicher noch nicht voll griffig. Da gabs mit dem Vormodell angeblich ein paar Hoppalas – Kawa hat ab 09 die Schwinge etwas verlängert und das sollte abgestellt sein.
Das ABS der ER regelt generell erst sehr spät – Kawa steht zu diesem „sportlichen Setting“ und das passt auch ganz gut zur ER.
Klar gibst Leut deren Ego ABS nicht zulässt – die gibst in der Auto-Fraktion ja auch – die sind angeblich alle sooooo gut. Aber in drei Sek. von 100 auf 0 schafft keiner – schafft man aber wenn mans kann oder aber mit dem ABS umgehen gelernt hat (wie gesagt mein Training ist schon geordert). Es ist ein Feature mit dem du arbeiten kannst – täglicher Griptest – und wenn’s drauf ankommt will ich ohne Denken ankern können – dafür ist es gedacht.
Zum fahren ist das Teil wirklich toll – sehr quirlig. Das Moped regiert auf alles und überrascht einem mit nichts. Egal ob du mit den Schenkeln drückst, den Po raushängst, einfach nur so Gewicht verlagerst oder bewusst am Lenker drehst – die ER folgt willig deinen Anweisungen. Auch beim bremsen in der Kurve ist sie sehr gut beherrschbar. Mit normalem Bremsdruck – also das was man so drückt wenn man normal im Verkehr mitschwimmt und dann einfach stehen bleibt – gibt’s praktisch keine Aufstelltendenz – man kann so auch in mittelschnelle Kurven reinbremsen ohne sich die Linie zu verhunzen.
Wechselkurven sind überhaupt voll geil – links, rechts, links, rechts – das geht so flüssig und ohne Körpereinsatz dass es die volle Freude ist. Und dann bleibst du auch locker weil alles so einfach läuft und man nicht mit dem Teil kämpfen muss.
Grip in der Kurve ist auch OK – mir fehlt jetzt noch 1cm am Reifenrand den ich anfahren muss. Wenns zuviel wird meldet sich der Hinterreifen mit leichtem schmieren – dann fällt die Linie ein klein wenig enger aus als geplant. Dan weist du – OK – jetzt kommen wir schön langsam ans Ende.
Über die Motorisierung lässt sich auch nicht klagen. Klar gibs Leut die Powerwheelies im dritten und die 300 auf der Autobahn knacken wollen – die interessieren sich aber eh nicht für die ER. Ab 2000 kannst ihn brauchen wenn’s nicht grad bergauf geht, von 4-6 grollt er, drüber wird er böse. Drehmoment ist üppig – wenn du bei 130 im sechsten voll aufmachst zieht sie dir die Ärmel lang – das kleine Möppi - unglaublich.
Verbrauch ist so bei ca. 5l wenn du Ort und kurvige Landstraßen – also mehr stop-and-go fährts. Überland ohne Unterbrechung kommt man auch deutlich unter 5l.
Mein Mechaniker hat mir geraten auf den Ölstand aufzupassen – sind nur 2,5 Liter drinnen – ein kurzer Blick jedes mal beim Kette schmieren sollte zur Gewohnheit werden.
Was gibt’s negatives. Keine Ganganzeige. Keine Temperaturanzeige – nur eine Lampe. Die Batterie ist schwer rauszukriegen – sehr eng verbaut und kein Griff. Also wenn man die mal raus hat – gleich mit Tape einen Griff basteln fürs nächste mal. Koffer etc. passen nicht wirklich zur Optik (ist aber auch kein Reisebike). Ein bisschen leichter könnte sie noch sein – der Preis setzt dem Leichtbau natürlich auch Grenzen.

Insgesamt sehr zufrieden – Kawa hat ein tolles Motorrad gebaut das wirklich Spass macht beim fahren. Bin am Montag von Münzkirchen (in OÖ nähe Passau) über die B38 und dann nach Krems runter nach Wien gefahren, hab dann noch einen Freund in Baden besucht und bin extra noch übers Helenental und ein paar andere Wegerl wieder von Westen rein nach Wien gefahren – total 400km. Kopf hoch, weit vor schauen und das Ding fährt mit dir wie auf Schienen – da kannst nix falsch machen.

Bild: Mein Möppi Montag um 11:00 Vormittag im Donautal ober Engelhartszell

Vollbremsungen mit Reibwertsprüngen machst beim ÖAMTC nicht - denk damit wäre für Leute ohne ABS ein zu hohes Sturzrisiko verbunden.

Schaffens ohne ABS genauso - darum gehts aber ned - es geht um die Notsituation = Ausnahmesituation - da gibts wenig Zeit sich auf diverse Belagsverhältnisse einzustellen + Schrecksekunde etc. - wer da gefahrlos voll reinpacken kann, wird sich sicher nicht drüber beschweren! :wink:

Alles in allem schöner Bericht! :sunglasses:

Vorderrad-Blockierer

Mit ABS wär hier höchst wahrscheinlich nix passiert

das ist wohl die beste Werbung dafür  :wink: :grin:

da Alex

find ned was ihr meints - hilfe bitte - mag mitlachen  :grin:

Vorweg meine Meinung: nur mit ABS - habe selber ein ABS auf meinem Motorrad und würde es nicht wieder hergeben.

Interessant ist nur, dass dieses Thema im Forum schon mehrmals auf und ab diskutiert wurde mit vielen Argumenten dafür und dagegen. Mittlerweile scheint aber die Mehrheit doch dafür zu sein.

…braucht alles immer ein bissl länger - jede neue entwicklung

abgesehen davon ist der sicherheitsgedanke in manch pubertierendem hirn (auch wenn der körper scho wesentlich älter sein mag) ja sowas von uncool - ich mein - da kannst ja glei an bausparvertrag abschließen! :grin: :grin:

martin bauer, die bmw fahrer in der superbike wm, vertrauen auf abs auch im rennen und der martin hat den teuchert so was von schön ausgebremst, mit abs, dass der teuchert das auch haben will (nur kann yamaha das noch nicht liefern). überdies ist die aussage vom martin interessant dass bei wechselnden verhältnissen das abs den fahrer einfach entspannter auf hohem niveau fahren lässt.
 
überdies wird n anderen klassen, auch in der moto gp, schon daüber spekuliert / laut nachgedacht wie sie abs einführen können, also warum rennfahrer nicht

 
bestes abs motorrad bmw k1300 mit 37 metern, durchschnittliche motorräder um die 40 meter schwache 43-45 von 100 auf null
vw golf 5 36 meter von 100 auf null

genau das ist neben der sicherheit beim „panikbremsen“ der angenehme nebeneffekt.
i mechats a nimmer mehr hergeben.
lg
martin

Unbedingt mit ABS kaufen! Das ganze Sicherheitsgequatsche hatten wir ja schon, aber einen Faktor musst du auch beachten: der Wiederverkaufswert ist beträchtlich höher.

is schon interesant, noch vor an jahr woarn do die ewig gestrigen,( abs verweigerer) in da überzahl, und jetzt san sogor die jungen dafür. gratuliere__SUPER. i fahr schon einige jahre damit, hat fast nur vorteile. ausser auf da rennstrecke, aber da kommts auch noch.

Ich will die Vorteile von ABS gar nicht in Abrede stellen.
Aber: Um das Motorrad fuer die breite Masse tauglich zu machen, musste Komfort und Sicherheit einzug halten.
Ist eine sehr demokratische Sache: Jeder ist in der Lage, den Motor mittels Anlasserknopf zu starten.
Frueher (also wesentlich frueher) hat alleine das Starten eines Motorrades die Maenner von den Buben getrennt. Weitere Eigenheiten in Zusammenhang mit der Bewegung eines Motorrades haben dazu gefuehrt, dass man sich damals laenger ueberlegte, ob Motorrad fahren wirklich die richtige Entscheidung ist. Und das war meiner Meinung nach gar nicht so schlecht.

Ford Mondeo MkIII 35,6m.

Wobei man aber schon sagen muss, dass der Untergrund das Entscheidende ist. Wennst schaust, die deutschen Magazine testen im Contidrom und ähnlichen Einrichtungen, die Alles Auto testet (mW) am Wachauring und hat regelmässig 4-7 Meter mehr Bremsweg.